Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833. - Bildungsanstalten in dem Königreiche Ungarn
u Herr Johann v, Reissinger, D. d. A. un- Chir. Professor der speciellen Naturgeschichte. Hatwanergasse 593. — Johann v. Weleczky, D. d. Chir. Prof, der theor. Wundarzneykunde, wohnt im Wnrmhof. — Karl v. Böhm. D. d. A. Prof, der med. Pvtizey und gerichtlichen Arzneykunde, Sebastianipl., Müller. Hause. — Florian Eduard v. Pirly, D. der A., Prof, der Geburtshülfe, wohnt beim großen Christoph. — Johann v. Fabini, D. d. A., Prof, der 2lngenheil- Kunde, wohnt in der Leopoldstadt 3 Kronengasse, im eig. Hause. — Sigmund v. Schordan, D. der A., Prof, der Phisto- tvgie und der höheren Anatomie, Neucweltg. im Désy. Hause. — Franz v. Geh hart, Prof, der speciellen Therapie und Klinik für Wundärzte, Hatwanergasse im eigenen Hanse. —.Paul v. Bugát, D. d. A., Prof, der medccinischen Institutionen für Wundärzte, wirkt. Mitglied der ung. gelehrten Gesellschaft, wohnt im Wnrmhof. — Ludwig v. Tognio, D. d. A., Prof, der Pathologie und Arzneymittcllehre. wohnt in der kleinen Bruckgasse 15. — Joseph v. Hoffher, D. der A., Vorsteher und Professor der Thierarzneykunde. Ph ilofophifche Fakultät, Director: Herr Joh. v. Kr oho t, k. Rath, A5t t>cr heil. Juugfrau Maria von Almas, Domherr des Ncutrauer Capitels, wohnt in der Ta.rengasse 259. Ddcan: Herr Johann von Reseta, Prof, der deutschen Sprache und Literatur, wohnt in der Herrngasse im Horwath. H. Professoren: Hr. Ludwig v. Schedius, k. Rath, D. der Philvs. Beisitzer mehrerer Comitats-Gerichtstafeln, Ehrenmitglied der ruß. kais. Universität zu Charkow und mehrerer gelehrten Gesellschaften rc., Landsiraße im eig. Hause. Hr. Georg v. Schmidt, D. d. Philos. Prof, der Geometrie, Mitglied der mineralvg. Gesellschaft zu Jena, w. am Franziskaner-Platz, Bibliothek Gebäude. — Michael v. Falitzky, Prof, der allgem. Naturgeschichte, Technologie und Landwirthschaftskunde, wohnt auf dem Hcuplatz 685. — Joseph v. Weszerle, Professor der Universal - und ungarischen Reichsgeschichte, wohnt in der Herrngasse im Horwath. Hanse. — Joseph v. Wolfstein, Prof, der höheren Mathematik. Donaugasse 67. — Franz v. Szanisló, D. d. Philosophie und Univcrs. Prediger, wohnt in der Zuckeraasse 513. — Johann v. Degen, Professor der Staatsrechnungswissenschaft, iv. im Universitäts Gebäude. — Ludwig v. Szehets: Professor der italienischen Sprache und Literatur. Ungcrgaße 455, Herr Johann v. Lemouton: Prof, der französischen Sprache. Dvrvtheagasse 18. 9 Lehrkanzeln unbesetzt. Allgemeines Seminarium zu Pcfth. Rector: Herr Johann v. Dertsik, Abt des heil. Hypo- lit von Zvmbor, D. d. Theologie, Domherr des Grauer Metropvlitan-Capitels und Ccnsvr. Vicerector: Hr. Joseph v. Döme, Priester der Grauer Erz-Diöcese, Doctor der Kirchen-Rechte und Gerichts« Tafel-Beisitzer des Prcßburgcr Comitats. Spiritual: Hr. Andreas von Rátz, Priester der Graner Erz-Diöcese. Präfekte: Herr Leopold v. Hevansky. — Herr Johann v. Szabó. Al umnen: 61 gestiftete und 2 zahlende. National-Museum zu Pesch. Director: unbesetzt. Custos des Münz- und Antiquitaten-Cablnettes: Herr Anton v. Haliczky. Custos der Széchenyi'schen Regnicolar-Biblivthek: Herr Stephan v. Horvath. Custos des Naturalien-Cabinettes: Herr Joseph v. Sad- ler, Doctor der Philosophie und der Arzneykunde. 2ldjunkt bei dem Naturalren-Cabinette: Herr Emerich von Friedwalszky, D. d. A. Curator der zoologischen Kammer: Herr Joh. Paul v. Jäny, Priester der Waitzuer Diöcese. Ungarische gelehrte Gesellschaft. Prvtector: Se. kais. Hoheit der Erzherzog Joseph, (siehe Seite 52). Präsident: Herr Joseph Teleki von Szék (siehe ung. Hofkanzlei). Vicepräsident: Herr Graf Stephan Szécheny von Sárvári Felsö-Yidek k. k. f*. und Ritter mehrerer Mili- tair-Ordcn. Dirigirende Mitglieder 25. Sccretar: Herr Gabriel v. Döbrentei (siehe Provinzial- Commissäre.) Ehrenmitglieder 18. ' Wirkliche Mitglieder in Loco 13, wovon 9 Stellen unbesetzt. Auswärtige wirkliche Mitglieder 24, wovvn 11 Stellen unbesetzt. Correspondirende Mitglieder: Inländische 46. — Ausländische 6. Cassier: Herr Michael v. Helmeczy, Beisitzer der Gerichtstafel mehrerer Comitate, Tabutar Lldvocat und Herausgeber des Jelenkor und Társalkodó. Contrvlor: Herr Ladislaus v. Bártfay, Landes und Ge- richts-Advocat.