Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833. - Gerichtsbarkeiten
60 Kön. Oberst - Kammergrafenamt zu Schemnitz. Oberst-Kammergraf: Herr Johann Nep. Freiherr von Réva, Erbherr in Szklabina und Blatnitzka, k. k. wirkl. f / königl. Cvmmissär über die freien Bergstädte fn Niederungarn, und Obergespan beöThuroczer Cvmitat. K. k. Bergräthe und Beisitzer: Die Herrn Joseph Schitko, Professor der Viathematik, Physik und Bergmaschinenlehre.— Johann Nepomuck Lang v. Hanstadt, Professor der Markscheideknnst, Vergbaukunde und des VergrechKönigl. Ungar. Septemviral-Tafel. (Ist in Pesth). Präsident: Se. königliche Hoheit der durchlauchtigste Prinz und Herr Joseph, kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen rc. rc. (siehe Seite 52.) Beisitzer aus dem geistlichen Stande. Sr. Excelt. Herr Peter von Klobusiczky, (siehe Erz bis.) wohnt in Pesth, Landstrasse im Csak. Hause. Herr Johann von Mar ich, (siehe Bischöfe) Pesth, Lcopvt- digasse 25. -Herr Einer ich von Osegovits, (siehe Bischöfe), Franziskanerplatz Sándor'schen Hause). Herr Emerich Tersztyansky u. Nadas, Abt des heiligen Benedict v. Tereske, Archidiacon und Domherr der Fünfkirchner Cathedrálkirche, Seminärg. Szécheny'schen H. Beisitzer aus dem H e r r e n st a n d e. Se. Excelt. Herr Anton Graf Cziraky rc. (siehe Reichsbar). Se. Excetl. Herr Fidelis Palffy (siehe Reichsb). Se. Excelt. Herr Emerich Graf von Battyányi, Erbherr zu Németh -Ujvár , k. k. wirk, geheim. Rath f , und Administrator des Szalader Cvmitats; wohnt in der Badgasse im Pvlakischen Hause. Herr Thomas Tihanyi von Ebecsk, k. k. Hofrath und Obergespan des Tolncr Comitat (Grünbanmgasse im B. Malonyai'scheu Hause. Herr Joseph von Ghyczy und in Assa-Kürth, k. Rath und Obergespan fcev Torontaler Cvmitats, Goldstickerg. im Roman'schen Hause. Herr Joseph Almnsy von Zsadány und Török Sz. Miklós, Ritter des königt. nngar. St. Stephan-Ordens, kvnigl. Rarb und Obergespan des Gömörer Comitat, w. in der Herrngasse im Laffert. Hause. Herr Joseph v. Lánczy, Ritter des kvnigl. St. Stephan- Ordens, königl. Rath und Obergespan des Békescher Cvmitats, wohnt auf dem Grünenplatz im Csaky'schen Hause, 59. Herr Joseph von Szilassy und Pilis, Ritter des königt. ungar. St. Stephan-Ordens, königl. Rath und^Obertes. — Franz Ritter v. Lucám, Buchhalter und Professor der Staatsrechnungswissenschaft. — Alois Wehrle, Professor der Chemie, Mineralogie, der Probier- und Hüttenkunde. — Gottfried Rombauer, Oberhüttenver- walter und Kanzlei-Director. — Anton Seidl, Markscheider.— Anton Karl Rößler, Oberbergverwalter.— Gabory, Oberwirthschafts - Inspektor. — Georg Lang» Oberwaldmeister. —Daniel von Matulay, Kammerpro» prvcurator. gcspan des Torner Cvmitats, wohnt in der Hutgasse im eigenen Hause. Herr Franz von Szegedy von Mező-Szeged, k. k. wirkt. Kämmerer und Obergespan des Yeröczer Cvmitats, dirigircndes Mitglied der nng. gelehrten Gesellschaft, wohnt in der Zuckergasse im Hcltweinischen Hause. Herr Ludwig Freiherr Bedekovich von Komor, k. L wirkl. Kämmerer und Obergespan des Crcutzer t Comit. Franziskancrplatz im B. Podmanitzky. Hause. Beisitzer aus dem R i t t e r st a n d e. Herr Emerich Pécliy von Péch-Újfalu , dirigirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, wohnt ans dem Jvsephsplatz bei der Uhr. Herr Anton Végh von Veréb, königl. Rath. Müllnerg. — Ladislaus von Szentkirály, wohnt auf der Landstrasse bei der Fortuna. Herr Nicolans Kárász ven Horgos, f. Rath, Leopokd- gasse im cig. Hause. Herr Adam von Szirmay, Ketskemetcrgasse im B. !nkey"schcn Hanse. Referent in Bergwesen: Hcrr( Elias v. Garapich, (siehe k. ungar. Hofkammer). Protokvllist: Herr Johann von Gabriely. Kö nigliche Tafel. (Ist in Pesth). Präsident: Herr Alexander Mérey von Kapos Mére , k. k. wirkl. Kämmerer, Stellvertreter des Königs fit Gcrichtssachcn (Personalis Praesentiae Hegiae in Ju- diciis Locumtenens et Consiliarius) Obergespan des Simegher Cvmitats. Beisitzer a t> s dem geistlichen Stande. (Praelati Tabulae}. Herr Georg v. Németh , Domherr der Grauer Dköcefr. Göttcrgasse im Bohns'schcn Hanse. — Joseph v. Lanoxits, Domherr der Erlauer Diöceft. Beisitzer aus dem Herren stände. (Barones Tabulae). Herr Leopold Graf Nádasdy d. j. F. k. Kämmerer, Erb- obcrgcspan des Comorncr Cvmitats. ®crid)t01)arfetten.