Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832 - Zweite Abtheilung - Mannigfaltigkeiten

60 I nbu ft rt e zu Corsic a. Auf t>cu Insel Corsica hat sich vor Kurzem eine Gesellschaft zur Austrocknung der daselbst befindlichen Moräste gebildet. Große Strecken Landes werden hiedurch für den Ackerbau gewonnen, und die schädlichen Dünste in der Atmosphäre unterdrückt werden. Persisches Pflaster. Eine im Orient gewiß seltene Erscheinung ist cs, daß die Stadt Astrabad in Persien, welche drei ein halb englische Meilen im Umfange hat, gepflastert tfb. Künstlich er Wolf. Zn Willna in Pohlen hat ein Kirschner künstliche Wölfe erfunden. Diese werden in Wäldern, oder neben den Landstrassen, wo diese Raub- thiere Hansen, ausgestellt. Durch einen Locker den Geruch angezogen, kommen nun die Wolfe in Menge herbei, um­geben den automatischen Wolf, riechen nnd berühren ihn von allen Seiten, dadurch in Bewegung gefetzt, entladet sich im Innern die Maschicne, nnd feuert taufend Kugeln ab. Mit sechs solcher künstlicher Wölfe soll man bei der ersten Probe in einer Nacht 200 Stücke erlegt haben. Merkwürdige S ch i f f s - A n s b e s s c r u n g. — Die englischen Seeleute, vorzüglich die Kauffahrer, Palten sehr viel auf die Namen der Schiffe, nnd messen denselben in Betreff deT Gelingens oder Mißlingens ihrer Fahrten und Spekulationen einen großen Einfluß bei, so zwar, daß selbst in der Küstenschiffahrt ein Fahrzeug das seinen Rhedern guten Gewinnst gebracht hat, so lange ausge­bessert und kalfatert wird-, als nur noch eine Bohle an demselben ganz ist, weil sie den Aberglauben hegen, daß so lauge noch eine Planke von dem glücklichen Fahrzeug vorhanden ist , das hundertfach ansgebesserte, und geflickte Schiff immer noch dasselbe sey. Bei den Seeleuten in Vakes ist dieser Aberglaube vorzüglich gäng und gebe, und es ist possierlich zu sehen, wie in den cambrischen Häfen Schiffe einer sogenannten Ausbesserung unterworfen werden, welche ans nicht weniger, als der Verfertigung eines neuen Kiels, neuen Stamms, neuen Sterns, neuen Gebälkes, und neuen Verdecks besteht, außer daß etwa noch irgend ein morscher Sparren von, dem vorigen Schiffe vorhanden ist, der als fünftes Rad am Wagen, eingefchvben wird, damit nur der alte Name fvrtbestehen darf. Neu entdeckte Gräber. Zu Kertfch (in der Krimm) fanden einige Arbeiter, welche Thon ansgruben, drey Antike-Gräber, in welchen sich zehn Antike Statuen und sieben Vasen aus gebrannter Erde befanden, besonders eine der Letzter« ist von der zierlichsten Form, dann eine Menge von kleinen, zum Frauenputz gehörigen Gegenständen aus Perlmutter, Elfenbein und Glas. Die metallnen Ge­genstände, welche im Thon gefunden wurden, waren ganz verrostet, und brachen bei der leisesten Berührung. Gefundene Krone. Die Krone Carl des IX. von Schweden, die man immer irgendwo außerhalb Schweden befindlich vcrmuthet hatte^. ist im vergangenen Jahre zur freudigen Ueberraschung in feinem Grabe in der Domkirche zu StranguaS gefunden worden. Sie ist vom massivem Golde, wiegt gegen 1000 Ducaten, und ist reich mit Edelsteinen besetzt. V v l k s v e r m e h r u n g nach der Cholera. — In einem historischen Aufsatz über die Cholera morbus , den eine englische Zeitung vor. I. enthält, wird die höchst­merkwürdige Notiz mitgctheilt, daß den einstimmigen Berich­ten zu Folge, wo diese Seuche in früheren Jahrhunderten gc- wüthet hat, sich nach dem Aufhören derselben, die Be­völkerung in einem Erstaunen erregendem Grade vermehrte. Abschaffung der Sklaverei. Die Damen in England scheinen sich für die Abschaffung der Sklaverei sehr lebhaft zu interessiren. Die Königin hat mehrere vvn Damen Unterzeichnete Adressen empfangen, worin Sie um Vermittelung bei Ihrem König ichen Gemahl in jener Angelegenheit ersucht wird. Eine dieser Adressen ans Bristol hatten 6000 Frauenzimmer unterzeichnet. Aus Derby ist auch eine mit 1200 Unterschriften cingegangeu. Englands merkwürdiger B a n. Die Hänge­brücke über den Skt. Vinzens-Feften zu Bristol, die eine der größten Merkwürdigkeiten Englands geworden wäre, wird leiser ein Seitenstück zum Thcmfetunnel abgeben. Der Bau geräch ans Mangel an Unterzeichnern ins Stocken. Die Kosten waren auf 45000 Pf. St. angeschlagen. Unter­zeichnungen liefen aber bisher mir auf 55000 Pf. ein. Tre n e K a tz e. Als Beweis , wie treu auch eine Katze seyn kann, wird in öffentlichen Blättern erzählt, daß, als ein Landmädchen in Ober-Italien starb, eine vvn ihr besonders gepflegte Katze nicht von dem Grabe des Mädchens wegzii'oringen gewesen, und auf demselben ver­hungert ist. Küchenarchiv. Zu London besteht ein Beefsteaks- Klubs , dessen Mitglieder ausgezeichnete Gourmands der reichern Stände sind. Gestiftet wurde derselbe 1754, und neuerdings ist ihm das entsetzliche Unglück wiederfahren, daß ihm bei einem Brande sein Archiv eingeäschert wurde, in welchem sich die tiefsinnigsten Forschungen über die Küchengeheimnisse vieler Zeiten bis weit in das Mittel- alter vvrfandcn. Nene Handelsstadt. Zu Paris erschien um längst ein Plan von Tvmbuktu, und der Umgegend, welche im Innern vvn Sudan gelegene Stadt, eine der größten afrikanischen Handelsstädte, erst neuerlich von zwei Europäern, dem unglücklichen Major Laing, und dem kühnen glücklichen Franzosen Caillé betreten worden ist. Dampfboote. Die Verbindung des k. f. Freihafens von Venedig wurde mit den übrigen Handelsstädten am adriatischen Meere und den Küsten des Mittelmeeres durch regelmäßige Dampf-Packet-fahrtenlinien erleichtert. Regel­mäßig gehen jede Woche nach Genua, Cagliari, Bastia, Ancona, Triest, Cvrfu, Messina und Palermo Dampf­boote ab.

Next

/
Oldalképek
Tartalom