Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832 - Erste Abtheilung - Ungarns hohe geistliche Würden, Aemter, Gerichtsbarkeiten und Bildungsanstalten

z 35 Ober-Stuhlrichter: Die Hrn. Ladislaus von Szepessy, — Anton von Fay, — Karl von Losontzy, — Franz von Miklós. Vereinigte Gömerer- und Klein-Honter-Ge­spanschaft. (Congr. in Pelschötz.) Oberge^pan: Herr Joseph Almásy von Zsadány und Tö­rök Sz. Miklós, (siehe Septemviraltafel.) Erster Vicegespan : Herr Karl Abafy v. Abafalva, k. Rath. Zweiter — — Franz vvn Szilassy und Pilis. Ober-Notär: Herr Paul von Mariássy. GeneraL-Cassaperceptor: Herr Franz von Ragályi. Ober-Fiscal: Herr Paul v. Hubay. Ober-Stuhlr ichter: Die Herren Nikolaus von Királyi — . Sigmund von Máriassy, — Joseph v. Rakovszky,— Gedeon von Kubinyi, Johann von Abaffy. Vereinigte Hevesser- und äußere Szolnoker- Gespanschaft. •(Congr. in Erlau.) Erbobcrgespcm: Se. Excelt. der Patriarch Herr Johann Ladislaus Pyrker, Erzbischof vvn Erlau re. (siehe Erz­bischöfe.) Erster Vicegespan : Herr Franz Földváry von Bematfalva. Zweiter — — Joseph Rottenstein von Erdöd­Kövesd. Ober-Nvtär: Herr Karl vvn Vratarits. G. Cassapercept.: Herr Emerich vvn Majzik. Ober-Fiöcal: Raphael von Dapsy. Ober-Stuhlrichter: Die Herren Paul von Farkas, — Jos. von Papszász, — Samuel von Borbély, — Joseph von Kovách. Sarosser - Gespanschaft. (Cong. in Eperies.) Obergespan: Se. Excel!. Herr Ignatz Freyh. Eötvös b. j. (stehe ungarische Hvskanzley.) Erster Vicegespan: Herr Ladislaus Merzse von Szinye. Zweiter — — Emerich von Pechy. Ober-Notär: Herr Thomas vvn Sárossy. G. Cassapercept.: — Benjamin von Pechy. Ober-Fiscal: — Andreas vvn Vinkler. Ober-Stuhlrichter: Die Hrn. And. vvn Berthoty, — Emr. von Sárossy, — Joseph von Dessewffy, — Gabriel vvn Zimmermann, — Joseph von Raszlaviczi, — Stephan von Kapy. Törne r-Gespanschaft. (Congreg. in Torna.) Obergespan: Herr Joseph von Szylassy und Pilis , (siehe Septemviral-Tafel.) Erster Vicegespan: Hr. Abraham Ragályi v.Kis-Csoltcr und Pelsőcz, k. Rath. Zweiter Vicegespan: Herr Ladislaus von Martinidesz. Ober-Notär: Herr Joseph vvn Knezsik. G. Cassapercept.:— Samuel von Komjáthy. Ober-Fiscal: Herr Michael von Cházár. Ober-Stuhlrichter: Die Hrn. Karl v. Koos. — Herr' Anton v. Pogonyi. Ungher- oder Unghvarer-Gespanschast. (Congreg. in Ungvár.) Obergespan: Herr Emerich Lányi von Kiss-Szántó (stehe Districtstaf. je ns. der Theiß.) Erster Vicegespan : Herr Simon Horvath von Palo'tz. Zweiter: — — Stephan von Petrovay. Ober-Nvtär: Herr Michael von Sziksay. G. Cassapercept.: Hr. Andreas von Fodor. Ober-Fiscal: Hr. Franz vvn Buday. Ober-Stuhlrichter : Die Herren Ladislaus von Kende, — Anton von Pribék, ■— Dinzens von Buday, — Franz von Pongratz. Zempliner - Gespanschast. (Cong. in S. A. Ujhely.) Obergespan: Herr Anton Graf Majláth von Székhely, (siehe k. ungarische Statthaltercy.) Erster Vicegespan : Herr Ladislaus von Dokus. Zweiter — — Kc^s v. Szentivány. Ober-Nvtär: Herr Karl v. Kolosy. G. Cassapercept.: Hr. Anton von Vass. Ober-Fiscal: Hr. Andreas v. Kossuth. Ober-Stuhlrichter: Die Hrrren Petrus v. Szemere., — Ladislaus von Re'dey, — Stephan v. Tomsits, — Johann v. Vitzmándy, — Johann v. Revitzky, — 2lnton v. Horváth. Zipser-Gespanschaft. t (Cong. in Leutschau.) Erbobergespan: Herr Karl Graf Csáky von Körösszegh, Erbherr in der Zips, Erb- und wirklicher Obergcspai, und f. > Erster Vicegespan : Herr Ludwig Almásy v. Filitz, Rit­ter des goldenen Sporns. Zweiter Vicegespan: Herr Nikolaus v. Okolitsány. Ober-Nvtär: Herr Alexander v. Szakmáry. G. Cassapercept.: Hr. Andreas v. Nemessányi. Ober-Fisc al: Franz v. Ujfalussy. Ober-Stuhlrichter: Herr Michael v. Lányi, — Stephan v. Montskó, — Mathias v. Bobeszt, — Johann von Jekelfalusy. Gesellschaften jenseits der Theiß. Arader-Gespanschaft. Cong reg. in Arad. Obergespan: Herr Laurenz Freyh. v. Orczy, f. k. wirkl. Erster Vicegespan: Herr Albert Bittó von Sárosfal v* k. Rath. Zweiter Vicegespan: Herr Anton v. BánhidL Ober-Notär: Herr Samuel v. Szőke. G.Cassapercept.: — Gabriel v. Schlachta. Ober-Fiscal: — Joseph v. Eascüo.

Next

/
Oldalképek
Tartalom