Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832 - Erste Abtheilung - Geneologisches Verzeichniss

18 Akademie, und Inhaber des DraLvner-Rcgiments Nro. 1; geb. den 20. Januar 1732. 5) R a i n e r (Jos. Joh. Mich'. Franz Hicronim.), Dice- König des lombardisch-venetianischen Königreichs, k. k. Gc- ncral-Fcldzcugmeister und Inhaber des Infanterie-Regiments Nro. 11; geboren den 50. September 1733. Vermählte sich zu Prag den 28. May 1820 mit Maria, Elisabeth«, Fran­ciska, Prinzessinn von Savoycn-Carignan, Sternkr.-Ordens- Dame; geb. den 15. April 1735. 6) Ludwig (Jos. Ant.), k.k. Gcneral-Feldzeugmeisier, General-Artitterie-Director, und Inhaber des Infanterie- Regiments Nro. 6; geboren den 15. December 1784. Ettern S r. Majestät des Kaisers. Leopold II., OP et. Valent. Jos. Ant. Joachim Pius, Gotth.), geb. den 5. Mai 1747, wurde nach dem Tode sei­nes Vaters, Franz I. römischen Kaisers, den 18. Ang. 1765 Großherzog v. Toscana, trat nach Absterben seines Bruders Jos. II. den 20. Feb. 1790 die Regierung der oster. Mo­narchie an; wurde zu Frankfurt am Mayn zum römisch. Kaiser erwählt den 50. September, und gekrönt den 9. Ok­tober 1790; zu Preß bürg den 15. Nov. 1790 zum König von Ungarn, und in Prag den 6. September 1791 zum König v. Böhmen gekrönt; starb den 1. März 1792. Dessen Gemahlin» M. Lud o v ica, Tochter Carl III. Königs v. Spanien, höchste Schuhfrau des Sternkr.-Ordens; geb. den 24. No­vember 1745, verm. erst zu Madrid durch Procuration den 16. Febr. 1764, und dann zu Innsbruck den 5. Ang. 1765; starb den 15. Mai 1792. Kais. König!. Staats- und Conferenz-Minister, (Nach dem Jahre ihres Eintrittes). Ce. Durcht. Hr. Giern. Wen;. Lothar, ^iirft v. Metternich- QBirnrl'urg , Herzog von Portella , Graf von Königswart; Herr der Herrschaften Platz. Kraschow. Káderom. Biela. Amons- unv Mar­kusgrün, Miltigau, Johannesverg. Brzcsowitz. Kowalowitz zc. re. Grand von Spanien erster Elaste. Ritter des gold Vließes. Großkr. res königl ungar. St. Stephan-Ordens, des gold. Civil-Verdienstzeich. und des Ordens des heil Johannes von Jerusalem. Ritter der russ. k.stst Orden des heil. Andreas. des heil Alexander - NewSky und der heil. Anna erster Elaste, der Ord. des heil. Geistes und der übrigen kön. französ- Orden, des kön. sardi». Ordens der Anunciade, des kön. dänisch. Elephanten-, des kön. preuß. schwarzen und des rothen 2idler- dann des kön schwev. Seraphinen-Ordens; Großkreuz des k. spanisch. Ordens Earl lli des főnig, portiig. Ehristus- und des kais. drasilian. Ordens vom südlichen Kreuze. Ritter des kön. sicilian St. Januarius- und Großkrcuz des kön sicilian St. Ferdinand- und Ver» dienst-Ordcns. Ritter des kön. baver St. Hubert- und Großkreuz de» großberz. toscan St Joseph-OrdcnS, Ritter der kön würtem- berg. Krone und des kön. sächsisch. Ordens der Raulenkrone. Groß - kreuz des kön. hannöv Guelphen- des kön. niederländ. Löwen-, des ehursürstl. Hess Löwen- und des großherz, hessisch. Haus-Ordens. Rirrer des großherz baadensch Ordens der Treue. Großkreuz de» großberz. sächsisch Falken- und des constantin. St. Georg - Ordens um Parma; Sr oster, kais Majestät wirkt, geh Rath, P, Haus- Hos- und Staats Kanzler. Kanzler des milit Marie-Theresieu-Ordens, Eurator der k k. Akademie der bildenden Künste, Eonservalor der Universität zu Krakau und Mitglied der 6. k. Landwirthschafts - Ge­sellschaft in Wien; wohn, aus dem Dallhaneplatzc 19. Se. Erc. Herr Heinrich Gras von Bellegarde, Obcrst- bosmcister Sr. Majestät des Königs von Ungarn Ferdinand V. Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des öst. kais. Leopold-Or­dens. Ritter des öst. kais. Ord. der eisernen Krone erster Elaste, und zugleich Kanzler dieses Ordens, Eommandeur des milit. M Tbere- strn Ordens (G E. E K). Ritt, der rust kais. Ordens des heiligen Andreas, des heil. Alerand«r - Newsky und der heil. 2lnna erster Elaste, dann des kön sard. Ordens der Anunciädch Großkreuz des kön. sicilian. St- Ferdinand- und Verdienst Ordens. Ritter des kön. bavcr St. Huvert- dann Großkreuz des milit. Mar-Joseph und des konstant. St. Georg - Ordens von Parma; Mitglied der k. k. Land- wirtbschatts-Geseuschasr in Wien. und der k. k. Akademie verschönen Künste in Mailand; k. k. wirkt, gebeimtr Rath. J , General- Feldmarschall und zweiter Inhaber des Eher. leg. Reg. KaiserNro 1 wohnt in der Burg 1. > - , Se. Exc. Herr Franz ainten Graf von Koloxrat - Lieb- steinsky. Herr der Herrschaften Reichenau, Ezcrnikowitz. Wamberg. Maierhöfen. Psraumbcrg und Kolschatcb. dann der Güter Doro­hradek, Horatitz und Schießelitz in Böhmen; Ritter des gotdenen Vließes. Großkreuz des öst. kais. Leopold -Ordens (G. E E. K) Großkreuz des kön. sächsischen Ordens ver Rautenkrone. Ritter des rust kais St. Wladimir-Ordens zweiter Elaste und des Maltheser« Ordens; k k wirkl. geh-Rath. Kämmerer, Proteetor des Ver.cineS zur Beförderung der Tonkunst, und des böhm allgemeinen Witwen« und damit verbundenen Taubstummen - Instituts, Präsident der kön. böhm Gesellschaft der Wissenschaften. wirkl Mitglied der k k. Land« wirthschafts-Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied der k k. Landwirth« schasts-Gesellschast in Krain. des landwirthschaftlichen Vereines in Bapern, und der grcßherzogl Weimar. Societät für die gestimmte Mineralogie zu Jena. dann wirk. Mitglied der Gesellschaft des va« terländ. Museums in Böhmen . wohn, in der Herrngaste 24 l. Se. Exc. Herr Michael Gras von Nadasd, Erbbcrr zu Fogaras. Oberstkämmerer des Königreichs Ungarn und Erbobcrge« span des Eomorner Eomitals; Großkreuz des königl. ung. Sankt Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geheimer Rath und P . Elwenmit- glied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien und der k. k. Landwirthschasts-Gcsellschast in Krain. dann Mitglied der k. k. Land- wirthschasts-Gesellschast in Wien, woh in der Himmelpsortgastc 564. K. K. Bothschasten und Gesandtschaften in auswärtigen Staaten. (In alphabetischer Ordnung). A n h a lt - B c r n b u rg, Cöthen und Dessau: Herr Lothar Ritter v. Berks, k. k. Lcgations-Rath und Ge­schäftsträger. B a a d c n : Herr Carl Graf von Bual-Schaucnstein , 2t. 2t. anßerordcnt. Gesandter und bevollmächtigter Minister. Bayern: Herr Kaspar Philipp Graf von Spiegel zn Diescnberg-Hangslcdcn, 2c. außcrord. Gesandter und bevvttmächt. Minister. Brasilien: Herr Wenzel Freyh. v. Mareschall, rc.Lt. außcrord. Gesandter und bevvttmächt. Minister. Braunschweig: Herr Carl Eduard Freyh. v. Hrnby- Gelcny, außcrordent. Gesandter und bevollmächtigter Minister. Dänemark: Herr Eduard Georg Wilhelm v. Langem^», Legationssecretär und Geschäftsträger.

Next

/
Oldalképek
Tartalom