Adressbuch der Stadt Pesth 1805

Adreß-Kalender der königlichen Fren stadt Pesth, auf das Jahr 1805. - Adreß-Buch

H. Franz Bay v. Ludany, königl. Rath, s. Ritter v- gold. Sporn; w. ind.Zuckergasse *71. H. Joseph von Millos, königl. Rath,u. Rit- Lcr v. gold. Sporn; w. a. d. Hauptplatze 59. H. Ant. Tallinn von Wizek, k. Rath, referi- kender Beysitzer, Ritter v. gold. Sporn, u. königl. Truchseß; w- in d. Dachsen Gasse 209. Erzbischöfliche Beysitzer, Érseki Tibia- Birák. H. Emrich von Boronkay, k. Rath, referi- render Beysitzer, u- Ritter y. gold. Sporn; w. in d. Dachsen Gasse 212. H. Karl Luby de Benedekfalva, kön. Rath u. kön. Truchseß; w- ind. Herrngasse 389. Uiberzähliche Beysitzer, Szám felett - való Tábla - Bírák. H. Josevh Reviczky v.Revisnye, königl. Rath, Beysitzer d. hochl. königl. Gerichtstafel, u. der Po­litisch- Kameral-Wissenschaften auf d. königl. hoh. Schule zu Pesth ord. e(fenti. Professor; w. in d. Pfcifergnsse 227. H Michael von Kiss, kön. Rath, u. reftri- kender Beysitzer; w. auf d. Kerepescher Strasse 4. Referent in Bergwesen. H- Franz von Buchholz, königl. Rath; iu. ind, Ketschkemöthergasse 455.

Next

/
Oldalképek
Tartalom