Adressbuch der Stadt Pesth 1803
Adressbuch der Stadt Pesth auf das Jahr 1803. - 1. Geschichte der Stadt Pesth von der Grün dung des ungrischen Reichs an bis auf unsere Zeiten
Z2 int Dunkeln nicht ausnehmen konnte; er fragt ihn leise, ob nichts neues vorgefallen wäre. Der Bürger sagte, daß er nichts sähe, aber unter ihm ein Geräusch höre. Wilscr nähert sich der Mauer, steht den kletternden Feind schon auf dem Punkte über die Mauer zu springen; rasch ergreift er das Gewehr, schießt den ersten Mann von der Sturmleiter herab. Schuß und Fall, machen einen allgemeinen Allarm, die ver^ ratheneN Kurutzen ziehen > nachdem ihre Absicht vereitelt worden, ab, und lassen ihre Gerathschaften im Stiche. Die Wachsamkeit und das rasche Benehmendes Lieutenant Wil- ser blieb von ferne» Mitbürgern nicht un- belohnt. ' Sieben Jahre vergingen fast unter diesen Plagen, bis endlich die rákötzischen Unruhen gedampft wurden, und die Herrschaft der Türken in Ungern ein Ende nahm. Nach dieseck erhohlte sich Pesth wieder von ihre» Widerwärtigkeiten. Der im 1715 Jahre ausgebrochene Türkenkrieg brachte der Stadt viele Vorthei- U , wegen der fortdauernden Ab - und Zufahrt der Schiffe. Die Bürger- welche selbst Lebensmittel allerley Art zur Armee führten- fanden auch ihre Rechnung dabey. In drey Jahren nahm mit dem Kriege auch jede damit