Vörös A. szerk.: Fragmenta Mineralogica Et Palaentologica 10. 1981. (Budapest, 1981)

Nr. 7 (untere und mittlere Schicht), 8/3, 12 und 1*/« Danach folgt wiederum ein trockeneres, je­doch noch warmes Klima (Schicht 1. der Fundstelle Nr. 6, Fundstelle Nr. 3). Scheinbar endet hier die Ablagerungsserie der Biozone und danach folgt ein Zyklus der Lössbildung. Die malakologischen Daten bekräftigen also jene Annahme, dass die von KORMOS (1926) be­schriebene Tiergesellschaft von mehreren Fundstellen stammt. Die damaligen - wahrscheinlich grösstenteils heute schon vernichteten - Fundorte vertrltten in erster Linie die feuchteren, ein "optimales" Klima widerspiegelnden Tiergesellschaften. Unter den von KORMOS (1926) mitgeteilten Arten wurden im Laufe der neueren Absammlungen neu die Arten Carychium minimum , Aegopi­ nella ressmannl und Aegopinella cf. nltidula nicht vorgefunden. Die süttoer Schneckenfauna ver­reicherte sich dabei - die Tiergesellschaften des Losses ausser acht lassend - mit 24 Arten. Die grösste Bedeutung der neueren Untersuchungen besteht dabei darin, dass wir den Übergang gegenüber dem älteren Löss und die Sukzession der Malakofauna der süttoer Biozone zum ersten Mal in unserem Gebiet erkannten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass unseren heutigen Kenntnissen entsprechend so aufgrund der Vertebraten-, wie der Schneckenfauna für diesen Komplex ein älteres letztinterglazi­ales Alter angenommen werden darf. Es muss natürlich eine offene Frage bleiben, ob der liegen­de Löss dieser Serie als "Riss" gedeutet werden kann. Es handelt sich allerdings für eine in ganz Europa am wenigsten bekannte Zeitspanne des Mittleren Pleistozäns. LITERATUR ALIMEN, H., RADULESCO, C. & SAMSON, P. (1968): Précision paléontologique et indices clima­tiques relatifs aux couches pleistocenes de la dépression de Brasov. - Bull.Soc.Géol.France, 7 e Sér., 10: 549-560. BRUNACKER, K., JÁNÓSSY.D., KROLOPP, E., SKOFLEK, I.&URBAN, B. (1980): Die Faunader Fund­stelle Süttő 6. (West-Ungarn.) - Eiszeitalter und Gegenwart, 30: 1-18. FEJFAR, O. (1964): The Lower Villafranchian Vertebrates form Hajnáöka near Filakovo In Southern Slovakia. - Rozp.Ústr.űst.geol. 30: 1-115. FLEISSIG, J. & KORMOS, T. (1934): Die ältesten Menschenspuren In Ungarn. - Arbeiten d.Archaeol. Inst.d. Kön.Ung.Franz-Josef Univ. in Szeged, 9-10 (1-2): 16-29. GUÉRIN, Cl. (1972): Une nouvelle espèce de rhinocéros (Mammalia, Perissodactyla) a Vlalette (Haute-Loire, France) et dans d'autres gisements du villafranchien Inférieur européen: Dice­rorhlnus jeanvireti n.sp. - Notes et Mém.Docum.Lab.Géol.Fac.Sel. Lyon, n 49: 53-150. HANTKEN, M. (1861): Geológiai tanulmányok Buda és Tata között. - Akad. Math.és Term.-tud. Közi. 1: 213-279. HAUER, F. (1870): Geologische Ueberslchtskarte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Blatt VII. Ungarisches Tiefland. - Jahrb.k.k.Geol.Reichsanst. , 20(4): 463-500. HEINTZ, E. (1970): Les Cervidés Villafranchlens de France et d'Espagne. Vol.I-H. - Mém.Mus. Nat.Hist.Natur. N.S.Sér.C. 22: 303 et 206 pp. HOFMANN, K. (1884): A Duna jobb partján Ó-Szőny és Piszke közt foganatosított földtani részletes felvételről. - Földt.Közl., 14: 174-190. JÄNOSSY, D. (1969): Stratigraphlsche Auswertung der europäischen mlttelplelstozänen Wirbeltier­fauna. Teil. I. - Ber.deutsch.Ges.geol.Wlss.-A.Geol.Paläont., JJ(4): 367-438. JÄNOSSY, D. (1972): Ein kielner Hystrlx aus dem Altplelstozän der Fundstelle Osztramos 8 (Nord­ungarn). - Vertebr.Hung. 13j 163-180. JÄNOSSY, D, (1978): Larger Mammals from the Lowermost Pleistocene Fauna, Osztramos, Loc. 7 (Hungary). - Ann.Hist.-nat. Mus.Nat.Hung., 70: 69-79. JÄNOSSY, D. (1979): A magyarországi pleisztocén tagolása gerinces faunák alapján. - Akadémiai Kiadó, Budapest, 207 pp. JÄNOSSY, D. KORDOS, L., KROLOPP, E. & TOPÄL, Gy. (1973): The Porlyuk Cave of Jósvafő. ­Karszt- és Barlangkutatás, 7 (Jahrg. 1972): 15-59. KORMOS, T. (1911): Une nouvelle espèce de tortue (Clemmys méhelyll n.sp.) du pleistocene hongrois. - Földt.Közl., 41: 506-512. KORMOS, T. (1913): Kleinere Mittellungen aus dem ungarischen Plelstocän. - Centralbl.Min.Geol. Pal., 1913: 13-17. KORMOS, T. (1926): Die Fauna des Quellenkalk-Komplexes von Süttő. - Allait.Köziem., 22(3-4): 248-253. KRETZOI, M. (1951): Faune à Hlpparion de Csákvár. - Földt.Közl., 81: 401-434.

Next

/
Oldalképek
Tartalom