Folia Historica 29. (Budapest, 2014)

I. TANULMÁNYOK - Debreczeni-Droppán Béla: Sírok és temetések. A Magyar Nemzeti Múzeum főigazgatóinak végtisztessége I.

war. Er wollte im Jahr 1993 das Grab des Grafen István Zichy (1879-1951) restaurieren lassen, welches sich damals schon in einem unwürdigen Zustand befand. Die Restau­rierung des Zichy-Grabes fiel dann letztendlich dem nächsten Generaldirektor István Gedai zu. Er fand die Restaurierungen bis zuletzt so wichtig, dass er, nunmehr als Vi­zepräsident der Denkmal- und Gräberverwaltung, eine führende Rolle in der Restau­rierung der Grabstätten der meisten Direktoren spielte. Unter der Leitung vom Ge­neraldirektor Tibor Kovács (1940-2013) wurde anlässlich des 200jährigen Jubiläums vom Nationalmuseum eine Liste der Grabstätten der Museumsdirektoren zusammen­gestellt. Die Liste ist eine von Ágota Kemenczei, einer Museologin der Abteilung für Neueste Zeit, zusammengestellt und wurde im Namen vom Vize-Generaldirektor Fe­renc Szikossy verteilt. Hier könnte das eigentliche Ziel der Liste verloren gegangen sein, denn es gibt keine Quelle die auf einen praktischen Nutzen der Liste hinweist. Die fol­gende nun umfangreichere Zusammenstellung entstand elf Jahre später im Auftrag des Generaldirektors László Csorba. Bei Anblick des Grabes von Ferenc Pulszky bei einem Spaziergang im Kerepesi Friedhof an der Fiumei Straße kam ihm die Idee zu diesem Be­richt. Der Bericht vom 18. Dezember 2012 beschreibt den Zustand der Grabstätten von 16 Direktoren und enthält konkrete Vorschläge zu ihrer Renovierung. 107

Next

/
Oldalképek
Tartalom