Folia historica 16

Basics Beatrix: A honfoglalás és a magyar állam létrejöttének időszakát ábrázoló grafikák a Magyar Történelmi Képcsarnokban

Die ungarische Landnahme und die Entstehung des ungarischen Staates in graphischer Darstellung in der Ungarischen Bildergalerie Der Aufsatz hatte das Ziel, eine eigenartige Sammlungsgruppe der Histo­rischen Bildergalerie des Ungarischen Nationalmuseums zu bearbeiten, und zwar diejenige Graphiken beziehungsweise graphischen Kollektio­nen, welche die Wanderungen der Ungarn, sowie die Ereignisse der unga­rischen landnahme als Thema haben, diese Werke sind ihrer Verferti­gungstechnik nach Lithographien und Holzschnitte, bzw. in mehreren Fällen ihre Vorrisse. Die meisten davon erschienen als sogenannte Kunstblätter in zeittenössischen Zeitschriften, diese Kunstart diente ei­nem widhtigen Zweck: oft brachte sie berühmte Kompositionen hervor­ragender Künstler der weiten Öffentlichkeit bei. Die einzelnen Werke konnten in erster Linie thematisch geordnet werden, obwohl man matür­lich auch die Zeitfolge der historischen Ereignisse vor Augen halten musste. Die Kollektion von Franz Kollarz mit dem Titel ,Album-Blätter" - von denen die Sammlung der Historischen Bildergalerie sechs Stück verwahrt - wurde von den anderen getrennt, selbständig behandelt. Diese Serie stellt die historischen Ereignisse die Typen damaliger Illustrationen angewandt, genrehaft dar. Eine andere Gruppe der Sammlung bilden die Etzel-Darstellun­gen des hunnisch-ungarischen Sagenkreises. Darunter haben die meisten Graphiken die ungarische Landnahme, die Eroberung des Landes und damit verbundene Geschichten als thema. weiterhin befinden sich in die­ser Gruppe eine Kopie gleichen Themas aus der ungarischen Bilderchro­nik (verfertigt von Miklós Szerelmey), sowie eine von der Sage über den Samtschimmel (von Joseph Wiesner). Ein beliebtes Thema war die Dars­tellung der sieben Stammesfürsten, oder die der Fürstenwahl von Arpad. Unter den letzteren findet man das jüngste Stück der Sammlung: eine ge­färbte Lithographie von Ferenc Helbing, die zu Unterrichtszwecken ver­fertigt wurde. 136

Next

/
Oldalképek
Tartalom