Folia historica 13

Simon V. Péter: Özönvíz előtti lények a Nemzeti Múzeum régiséggyűjteményében (1848 tavasza és a Nemzeti Múzeum - néhány pecsétnyomó ürügyén)

Einige Wesen aus der Zeit vor der Sintflut in der Antiquariatensammlung des Ungarischen Nationalmuseums (Der Frühling des Jahres 1848 und das Nationalmuseum - unter dem Vorwand einiger Petschaften) Die Sintlut der bürgerlichen Revolutionen ergoss sich im Frühjahr 1848 über alle Länder von Mitteleuropa. Nach Mailand, Rom und Paris flaitnmte die Revolution in Wien und Budapest auf. In Ungarn teilten sich li­berale, radikale und konservative Kräfte an der Macht: Wien,. Press­burg und Pest standen einander gegenüber. Als Begleiterscheinungen der ohne Blutvergiessung erfochtenen bürgerlichen Umwandlung traten schwie­rige politische und gesellschaftliche Probleme in den Vordergrund. Das kürzlich ernannte ungarische Ministerium sah den Bewegungen der Nationali­täten und des Bauerntums besorgt entgegen, während ihr Lager in Fraktio­nen zerfiel. Eines der Zentren der politischen Kämpfe war Budapest und in der Hauptstadt zeichneten sich die äusseren und inneren Höfe des im vorigen Jahre eingeweihten Nationalmuseums als absoluter Mittelpunkt der Ereignisse aus. Von den Treppen des Museums verkündete man das aus 12 Punkten bestandene revolutionäre Programm der Jugend, hier las man der bekannten Volksversammlung vom 15. März das Nationallied von Petőfi feierlich vor. Von Anfang bis zum Zusammenbruch hielt man hier Volksversammlungen, Rekru­tenwerbungen und Überprüfungen von Remontapferden ab. Einheiten der Nationalgarde legten hier das Fahneneid ab, Honvédbataillonen marschierten von hier aus in die Schlacht. Die Magnatentafel des ersten repräsentativen Parlaments versammelte sich in dem Prachtsaal des kaum ein Jahr zuvor eingeweihten Gebäudes. Sowohl die ungarischen, wie auch die österreichi­schen Militärbehörden entwarfen Pläne, in den Räumen des Museums Kriegs­spitäle einzurichten. Das Personal selbst betrachtete die Massenbewegungen der ungarischen Revolution und die Massnahmen der kaiserlichen Behörden gleichmütig. Die 117"

Next

/
Oldalképek
Tartalom