Folia historica 1

Rózsa György: Vázlat a magyar országgyűlések ikonográfiájához

ÜBERBLICK DER IKONOGRAPHIE DER UNGARISCHEN LANDTAGE Die Bilddokumente der Tätigkeit und Schauplätze der Landtage sind nicht bloss als Veranschaulichung der Ereignisse zu bewerten, sondern sie ermöglichen auch verfassungsgeschichtliche Folgerungen. Das ein­schlägige Bildmaterial ist sehr weitläufig. Hinsichtlich der Arbeit der ungarischen Landtage besitzen wir Darstellungen seit dem 18» Jahrhun­dert. Seit diesen Zeiten verliefen die Landtage in fUr die Zwecke der Sitzungen erbauten oder umgestalteten Gebä uden. Aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind auch einzelne, bestimmte Sitzungen oder die Eröffnungsfeierlichkeiten vorführende Bilddokumente bekannt. Von den mit den Landtagsfeierlichkeiten in Beziehung stehenden Bildern werden im Artikel die Krönungsdarstellungen und die Eidesszene des Palatins, de s Stellvertreters vom König, erwähnt. Ausserhalb der Sitzungen ge­schehene, aber mit der Arbeit des Landtags in engem Zusammenhang stehende Ereignisse - Deputiertenwahlszenen, Kommissionssitzungen ­wurden auch festgehalten. Zum Ende wird noch ein Beispiel zur Wider­spiegelung der Gesetzgebung in der politischen Karikatur vorgeführt. 94

Next

/
Oldalképek
Tartalom