S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 54. (Budapest, 1993)
Abb. 6-9: Trechus stanovskyi sp. n.: 6-7: Habitus und rechter Fühler des Holotypus (Maßstab = 1 mm); 8-9: Aedoeagus des Holotypus in Lateral - und Dorsalansicht (Maßstab = 03 mm) Kopf (Abb. 6) normal gross und breit (KB/KL = 1.43 und 1.41), deutlich schmäler als der Halsschild (HB/KB = 1.26 und 1.29). Augen durchschnittlich gross, konvex und fast rundlich, im Längsschnitt etwa 2.1 mal länger als die Schläfen (Holotypus). Fühler (Abb. 7) relativ kurz, deutlich kürzer als die Rügeldecken (FL/FRL = 1.24 und 1.25). Fühlerglieder 8-10 von normaler Form. Schläfen normal konvex und sehr fein behaart (die Härchen sehr kurz und zerstreut); Stirnfurchen leicht winklig. Halsschild (Abb. 6) massig gewölbt und deutlich quer (HB/HL = 136 und 1.39), zur Basis normal stark verengt (HB/HBB = beide Ex. 136), vor den Hinterecken, die klein, recht- bis stumpfwinklig und an der Spitze scharf sind, nur sehr kurz und schwach ausgeschweift. Basis ist vor den Hinterecken leicht schräg geschnitten, nur ein wenig schmäler als der Vorderrand (HBB/HVB = beide Ex. 0.98). Basaleindrücke ziemlich gross und tief, stark gerunzelt, so ähnlich wie im Umkreis des vorderen Quereindruck (besonders beim Holotypus). Die Mittellinie reicht bis zur Basis; die Seitenrandkehle von normaler Breite.