S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 48. (Budapest, 1987)

Pterostichus (Haptoderus) quadraticollis - Gruppe Flügeldecken ohne deutliches Schulterzähnchen 2 Flügeldecken mit meist deutlichem Schulterzähnchen, dieses ist stets schräg von der Seite er­kennbar . 3 Grösser (L 7,5 mm), Halsschildbasis glatt. Oberseite glänzend, leicht irisierend, ziemlich flach äusserer Basaleindruck durch ein deutliches Fältchen zum Seitenrand begrenzt, Flügeldecken zwischen dem 1. un 2. Streifen mit stark reduziertem Skutellarstreifen, Sternum seitlich schwach punktiert. Transkaukasus (mir in natura nicht bekannt) iripennis Chaudoir, 1868 Kielner (L 6,2 mm), Halsschildbasis seitlich punktiert, in der Mitte glatt, Oberseite braunschwarz, wenig glänzend, Kopf glatt, Stirnfurchen lang und ziemlich tief. Halsschild wenig länger als breit, Vorderrand kaum ausgeschnitten, Halsschildbasis gerade, wenig schmäler als der Vorderrand, Halsschildseiten nach vorne wenig gerundet, nach hinten nicht ausgeschweift, Hinterwinkel wenig vorspringend, Vorderwinkel breit abgerundet, nicht vorragend, innere Basalgruben lang und tief, äussere Basalgrübchen sehr kurz. Flügeldecken länglich, elliptisch, konvex, seitlich gerundet, an den Schultern breiter als die Halsschildbasis. Flügeldeckenstreifen tief, Intervalle konvex, 3. Tn­tervall mit 3 Punkten, Basalrand leicht ausgeschweift, Schulterzänhchen undeutlich ausgebildet, Analsternit ($) mit zwei Setae jederseits. d* bisher nicht bekannt; (nach der Originalbeschreibung, mir in natura nicht bekannt). W-Kaukasus, Umgeb. Kutairi. firmum Lutshnik, 1933 Grösser (L 8,8-9,2 mm). Flügeldecken ziemlich depress, Gestalt schlanker Oberseite dunkel rötlich, Fühler, Taster und Beine heller, Kopf spärlich punktiert, Augen klein, massig stark hervorragend, Halsschild wenig breiter als lang, Vorderrand ausgeschnitten, Vorderwinkel wenig abgerundet, vorragend. Halsschildseiten nach vorne erweitert und abgerundet, zur Basis verengt, vor den Hinterecken kaum ausgeschweift, Hinterecken fast rechwinkelig, Halsschildscheibe leicht konvex, glatt, Basis punktiert, Basalfurchen tief und lang; Flügeldecken länglich oval, sehr we­nig breiter als die Halsschildbasis, Streifen tief eingedrückt, deutlich und dicht punktiert, Sku­tellarstreifen kurz, Flügeldeckenintervalle wenig konvex, der 3. mit 2 Punkten, Analsternit (o") in der Mitte tief eingedrückt, jederseits mit einer Seta. ? bisher nicht bekannt. W-Kaukasus (Pitzunda). pithyusicum Lutshnik. 1933 Kleiner (L 6,7 - 8,5 mm); Flügeldecken breiter und stärker gewölbt 4 Körperform gedrungener, Halsschild ca. 1,6 x breiter als lang, die Seiten stärker gerundet, vor den etwas stumpfwinkeligen Hinterecken schwach ausgeschweift, Oberseite braunschwarz, Fühler und Beine braun, Palpen und Tarsen heller, 3. Flügeldeckenzwischenraum mit 3 Dorsalpunkten, Streifen tief eingeschnitten und fast kerbartig punktiert. Skutellarstreifen kurz und deutlich aus­gebildet. Aedoeagus: Abb. 66. Länge: 7 mm. Tscherkess'en: Berg Atschischho (Fundort der Ty­pen), Cauoas. div. Fundorte percontator Reitter, 1887 Halsschild nur wenig breiter als lang, Körperform gestreckter 5 Fühler und Beine rötlichbraun, Halsschildvorderrand gerade, Basis etwa so breit wie der Vor­derrand, vor den kurzen, rechtwinkeligen Hinterecken nur schwach ausgeschweift, Vorderwinkel nicht vorragend, Flügeldecken mit kleinem Schulterzähnchen. Oberseite schwach gewölbt, glän­zend. Halsschild an den Seiten gerundet, nach vorn etwas weniger als zur Basis verengt, vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, die Scheibe glatt, innerhalb der tiefen Basalfurchen deutlich punktiert. Flügeldecken stark gestreift die Streifen kräftig punktiert, Zwischenräume schwach ge­wölbt, der 3. mit 2-3 Dorsalpunkten. Aedoeagus Abb. 65. Länge: 6,7 - 8,5 mm. Abchasien und Ciroassien quadraticollis (Chaudoir, 1846) (lagaroides Reitter, 1887) Beine rötlich, Fühler schwarz, Halssehildvorderrand tief ausgeschnitten, Basis wenig schmäler als der Vorderrand, deutlich ausgeschweift, Vorderwinkel breit abgerundet, wenig vorspringend, Schulterzähnchen der Flügeldecken deutlicher ausgeprägt. Oberseite schwarz, glänzend, Körper kräftig, ziemlich kurz, fast verflacht, Kopf leicht punktiert, Stirnfurchen massig tief, Hals­schildseiten nach vorne abgerundet, vor den rechtwinkeligen Hinterecken deutlich ausgeschweift, Basis wenig schmäler als der Vorderrand, Vorderwinkel breit abgerundet und wenig vorspringend. Halsschildbasis dicht punktiert, Basalgrübchen breit und wenig tief, Flügeldecken mit tiefen, dicht Dunktierten Streifen, an den Schultern viel breiter als die Halsschildbasis. Skutellarstreifen deut­lich zwischen Nacht und 1. Streifen. Intervalle konvex, 3. Intervall mit drei Punkten. Länge: 7,5 mm. W-Kaukasus: Berg Aibge (mir in natura nicht bekannt). inopinatum Lutshnik, 1933

Next

/
Oldalképek
Tartalom