S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/2. (Budapest, 1985)
Peridea graeseri graeseri (Staudinger, 1892) Mém. Lép. Romanoff 6:351. 1 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.Aug. 1975 (Nr. 322). Notodonta torva torva (Hübner, 1803) Samml.eur.Schmett. 3, Taf.7, Fig. 27. 1 p Prov.Ryang-gang, Hyesan, room of Hotel Hyesan, 22. July 1975 (Nr. 276); 2 ff 1 p id., 25. July 1975 (Nr. 290); 1 ff id., 26. July- 1975 (Nr. 294); 1 ff Prov.Ryang-gang: Chann-Pay plateau, Sam-zi-yan, 1700 m, 24. July 1975 (Nr. 285). Eine düstere Population mit verdunkelten Hinterflügeln. Notodonta dembowskii dembowskii (Oberthür, 1879) Diagn. Espèces Nouv.: 12. 3 ff Prov. Ryang-gang: Chann-Pay plateau, Sam-zi-yan, 1700 m, 24. July 1975 (Nr. 285); 1 ffo Prov.Ryang-gang, Hyesan, room of Hotel Hyesan, 22. July 1975 (Nr. 276); 1 <j> id., 26. July 1975 (Nr. 294); 1 p id., 25. July 1976 (Nr. 290); 1 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kumgang san, near Hotel Go-song, 250 m, 7.Aug. 1975 (Nr. 325). Semldonta biloba biloba (Oberthür, 1880) Et. d'Ent. 5: 63. 2 A ç Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 6.August 1975 (Nr. 322); 2 6 1 j id., 7.August 1975 (Nr. 325). PAK (1959) führt in seiner Hand-List die Population Korea's noch unter ssp. tusa Swinhoe, 1907. Dieses Taxon sowie die von BRYK (1948) von Shuotsu aufgestellte bi lobon a werden heute als Synonyme der Nominatunterart geführt. Shaka atrovittata atrovittata (Bremer, 1861) Bull.Acad.Imp.Sci.St.Pétersb. 3:483. 1 ô" Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 7.August 1975 (Nr. 325) (Gen.Präp. WITT Nr. 649). Das einzige vorliegende Tier ist stark abgeflogen. Es lässt sich aber noch deutlich erkennen, dass der dunkelbraune Streifen, der bei atrovittata üblicherweise ohne Unterbrechung von der Flügelwurzel zum Aussenrand reicht, ganz schmal und unterbrochen ist. In der Sammlung des Verfassers befindet sich ein ähnliches Exemplar: 1 ff Corea, Seoul (Sei-Ryo-Ri), 20.7.60, leg. PAK (Gen. Präp. WITT Nr. 648), ex coli. DANIEL in coli. WITT, München. Das Exemplar war bereits im Jahre 1963 von KIRIAKOFF untersucht worden, der es als " Shaka sp.n. nahe atrovittata Brem." bezeichnet hatte. So übersandte der Verfasser die beiden obenangeführten fraglichen Exemplare an KIRIAKOFF zur Untersuchung, der feststellte, dass die Genitalunterschiede gegenüber atrovittata recht gering seien und zu der Ansicht gelangte, dass sie doch mit letzterer konspezifisch sind. Darüberhinaus bat KIRIAKOFF Herrn D.S. FLETCHER, British Museum (Nat.Hist.), London, um Einsichtnahme in das dort aufbewahrte Material. Nach FLETCHER' s Meinung handelt es sich ebenfalls nur um eine einzige Art mit grosser Variationsbreite, da grössere und kleinere Stücke sowohl mit breiten oder schmalen Langsstreifen in allen Populationen von Shaka atrovittata auftreten. FLETCHER (in litteris) "the problem may be linked with food-plant, or with seasonal broods.". Umfangreicheres Material wäre notwendig, um tieferen Einblick in die Variationsbreite und die Generationsfolgen dieser Art zu gewinnen. Nach Abschluss dieser Korrespondenz erhielt der Verfasser weitere Tiere zur Untersuchung: 1 ff Prov.Gang-von, district On-dzong, Kum-gang san, near Hotel Go-song, 250 m, 5.Aug. 1975 (Nr. 319); 2 ff id., 6.Aug. 1975 (Nr. 322). Diese drei Exemplare bestätigen das obige Ergebnis,dass es sich bei Shaka atrovittata um eine variable Art handelt. Bei einem ff ist der Längsstreifen sehr kräftig angelegt, bei den beiden anderen ist er schmal. Tafel II. Abb. 5: Leucodonta bicoloria ([Denis Schiffermüller], 1775) 6^33 mm. Transbaikal mer. occ., Borochojewa, Malchan montes, 800 m, Juli, e collectione F. PHILLIPS, Köln, coll. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Bonn. - Abb. 6: Leucodonta bicoloria (IDenis & Schiffermüller!, 1775) ff 40 mm. Sutschanski-Rudnik, Ussuri, Juli e collectione F. PHILIPPS, Köln, coli. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Bonn. - Abb. 7: Leucodonta bicoloria ([Denis & Schiffermül 1er], 1775) ff 35 mm. Prov. Ryang-gang: Chann-Pay plateau, Sam-zi-yan, 1700 m, 24. July 1975 (Nr. 285). - Abb. 8: Leucodonta bicoloria ([Denis * Schiffermüller], 1775) ff 37 mm. Mittel-Korea, Utikongo (500 m) im Kongosan, 30.7.1940, leg.H. HÖNE, coli. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Bonn