S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 46/1. (Budapest, 1985)

Mulsant & Rey von KASZAB 1974, Scotoderus Perroud & Montrouzier von KASZAB 1977, die Phre­napatini von KASZAB 1977, Phrenapatini und Gnathidiini von KASZAB 1978, die Gattung I sc anus Fauvel von KASZAB 1982 und Archeoglenes Brown von KASZAB 1982. Aus dem behandelten Gebiet sind momentan 248 Arten bezw. Unterarten bekannt, welche ich in einer Tabelle zusammengefasst habe (Tabelle, siehe am Ende dieser Arbeit). Es sind im ganzen Gebiet insgesamt nur 5 Inseln bezw. Inselgruppen bekannt, wo 20 oder mehr Arten vorhanden sind: Fiji 110 Arten (78 endemisch), Carolinen 47 Arten (25 endemisch), Sa­moa 31 Arten (13 endemisch), Marianen 30 Arten (7 endemisch) und Palau 20 Arten (8 endemisch). Auch die Prozentzahl der Endemismen ist auf diesen Inseln am höchsten, wenigstens 23 % (Maria­nen) bis 71 % (Fiji Inseln). Die Artenzahl hängt mit der Entfernung des asiatischen Kontinentes bezw. der papuanischen Inseln sowie mit der Ausdehnung und dem Alter der Inseln zusammen. Wie es schon früher festgestellt wurde (KASZAB, 1955), ist die Fauna von Fiji und Samoa eigentlich papuanisch, die Artenzahl ist aber nach Osten zu stufenweise verarmt: papuanische Inseln (Neugui­nea, Solomon Inseln, Neuhebriden und die Inselwelt im Westen bis zur Wallace-Linie) etwa 1000, Fiji Inseln 110, Samoa 31, Wallis 8 Arten. Die Fauna Micronesiens zeigt dasselbe Bild. Die Faunazusammensetzung der einzelnen Inseln und Inselgruppen zeigen grosse Ähnlichkeit mit den papuanischen Inseln, ausgesprochen endemische Gattungen sind in diesem Gebiet sehr wenig vorhanden. In dieser Reihe sind die Inseln Lord Howe und Norfolk ziemlich fremd, weil die dort vorhandenen Arten - obwohl wenig an Zahl aber ende­misch - und ihre Fauna steht zur australischen Fauna nahe. Weil ich diesen Umstand in meiner früheren Arbeit (KASZAB, 1982) bereits ausführlich behandelt habe, gehe ich hier in der Auswer­tung nicht nochmals darauf zurück. Bei dieser Gelegenheit steht neues Untersuchungsmaterial aus folgenden Quellen vor, welche bei den faunistischen Angaben folgenderweise abgekürzt sind: BISHOP: Bernice P. Bishop Museum, Honolulu, Hawaii, BM : British Museum (Natural History), Department of Entomology, London, BSM : Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, München, DSIR : Department of Scientific and Industrial Research, Entomology Division, Auckland, MB : Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique, Bruxelles, MNHP : Museum National d'Histoire Naturelle, Entomologie Générale et Applique, Paris, SAM : South Australian Museum, Adelaide, SMD : Staatliches Museum für Tierkunde, Dresden, TTM : Természettudományi Múzeum, Budapest, ZMA : Zoologisch Museum der Universiteit von Amsterdam. Für die Zusendung des Untersuchungsmaterials möchte ich auch an dieser Stelle jenen Kolle­gen meinen Dank aussprechen, die meine Arbeit unterstützt haben: M.J.D. BRENDELL (London), t R. DAMOISEAU (Bruxelles). Cl. GIRARD (Paris), Dr. R. HERTEL (Dresden), Dr. R.KRAUSE (Dresden), Dr. G. KUSCHEL (Auckland), Dr. E. G. MATTHEWS (Adelaide), G.A. SAMUELSON (Honolulu), Dr. G. SCHERER (München) und J. C. WATT (Auckland). In dieser Arbeit sind folgende 14 Arten als neu beschrieben: Gonocephalum oceanicum , Brachyi dium pacificum , Bradymerus tahitiensis , Platydema tahitiense , Menimus clarkei , Uloma maddisoni , Uloma rotumae , Chariotheca niueana, Metisopus ponapensis, Micromenandris watti , Platolenes fi­ jianus , Platolenes korovului , Platolenes kuschelt und Platolenes nandarivatui. Ich möchte nachstehend die Aufmerksamkeit auf manche Synonymierungen lenken, die in der Literatur durchgeführt oder neu sind. Platydema spicatum Olliff, 1889 aus Lord Howe = Platydema striatum Montrouzier, 1860 (siehe CARTER, 1917). Uloma bituberosa samoana Kaszab, 1955 aus Samoa = Uloma clavicollis Fairmaire, 1849. syn . n . Uloma cavicollis Gebien, 1920, Kaszab, 1955 nec FAIRMAIRE, 1849 = Uloma freyi Kulzer, 1960 (siehe KULZER, 1960). Palorus Zimmermanni Kaszab, 1955 aus Fiji = Palorus cerylonoides Pascoe, 1863 (siehe HALSTEAD, 1967).

Next

/
Oldalképek
Tartalom