S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/2. (Budapest, 1983)

Abb. 1-3. Aedoeagus. Scydmaenus formosanus Csiki (1), S. (s.str.) topalinus sp.n- (2), S. (Cholerus) bremeri sp.n. (3) Scydmaenus (Cholerus) bremerianus sp.n. Es liegt der Holotypus ( cf ) vor sowie 6 Paratypen, die H.J.BREMER in der Zeit vom 10-15.9.1972 in Khon Kaen in Thailand gesammelt hat. Der Holotypus und 3 Paratypen werden im Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest, 3 Paratypen in meiner Sammlung verwahrt. Gekennzeichnet durch flach gewölbten Körper, gerundet-querrechteckigen Kopf, die Hals­schildbasis zurückgelegt ein wenig überragende Fühler, diese beim cf ohne besondere Aus­zeichnungen, ferner durch isodiametrischen, anliegend behaarten Halsschild, deutlich punktierte Flügeldecken, dünne Beine, die Hinterschenkel des cf keulenförmig verdickt , oberseits distal der Mitte mit einer tiefen Grube, ventral innen mit einem stumpfen Zahn. Länge: 1,30-1,70 mm, Breite: 0,55-0, 65 mm. Hell rotbraun, weisslichgelb behaart. Kopf von oben betrachtet gerundet-queroval, flach gewölbt, mit grossen Augen und dem Augendurchmesser an Länge gleichen Schläfen. Fühler zurückgelegt die Halsschildbasis knapp erreichend, mit 3gliederiger Keule, ihr Basalglied 3mal so lang wie breit, das 2. bis 5. etwas schmäler als lang, 6, 7 und 8 asymmetrisch, oberseits viel länger als unterseits, 9 und 10 leicht gestreckt, das Endglied nahezu so lang wie die beiden vorhergehenden zusammen. Hai s sc hi Id so lang wie breit, vor der Mitte am breitesten, flach gewölbt, anliegend behaart, vor der Basis mit einer seichten Furche, in dieser mit zahlreichen kleinen Pünktchen und bisweilen beiderseits mit einem grösseren Grübchen. Flügeldecken oval, fach gewölbt, schon an der Basis zu­sammen breiter als die Halsschildbasis, fein punktiert und anliegend behaart, mit seichter, un­scharf begrenzter Basalimpression. Beine ziemlich kurz, Schenkel beim $ nicht verdickt, beim

Next

/
Oldalképek
Tartalom