S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/2. (Budapest, 1983)

448 450 449 451 446 447 Abb. 441-451. Chobautiella anisotomoides (Fairmaire), Mandibeln (441), Maxiila mit Palpus (442), Labium mit Palpi (443), Kopfoberseite (444), Kopfunterseite (445), Metasternum, Ventral- und La­teralansicht (446-447), Aedoeagus cf , Dorsalansicht (448), Fühler (449), Hinterbein cf (450), Vor­derbein (451) (Original) - Hatch 1929: 43 (Chobautiella ). - Hlisnikovsky 1964g: 209-217 (Chobautiella ). Chobautiella marocana Hlisnikovsky 1964g: 209-217 (Holotypus cf: Marokko, Ait Melloul, 10.1953, leg. Ch. Rungs; ISR), syn. n . (nicht untersucht). Leiodes christinae Israelson, 1978: 181-190 (Holotypus cf: Canary Islands, Lanzarote, Playa de Famara, 22.XII. 1971, leg. C. Israelson; coli. Israelson), syn. n . Verbreitung: Nordafrika, Kanarischeinsein. Länge 3-4 mm. Körper langoval walzenförmig hochgewölbt, einschliesslich Fühler und Beine einfarbig gelb-rotbraun. Fühler kurz und gedrungen gebaut mit sehr kräftiger Keule, Endglied der Fühler deutlich schmäler als das Vorletzte (Abb. 449). Kopf sehr grob und dicht punktiert, mit 4 grösseren Stirnpunkten, die meist runzelig zusammenfliessen. Halsschild fein und wenig dicht punktiert, 2 x so breit als lang hinter der Mitte am breitesten und dort seitlich gesehen einen sehr

Next

/
Oldalképek
Tartalom