S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/2. (Budapest, 1982)

die vertieften Punktreihen fast vollkommen regelmässig verdoppelt, nur der 4. Zwischen­raum 1st nicht regelmässig punktiert. Scheibe der Decken mit mehreren flachen Ein­drücken. Der schwarze Ring der Hinterschienen breiter als die Länge des gelb gefärbten Endes. Halsschild grob und dicht punktiert. - Länge: 5,8 mm 24. macella (Fauvel, 1904) 51 (50) Körper normal, gedrungener, mit Bronzeschimmer oder die Flügeldecken teils bläulich. 52 (53) Flügeldecken mit tiefen primären Längsstreifen, in welchen die Reihenpunkte grob sind. Alle Zwischenräume sind gleich, mit je einer Punktreihe, welche aber die etwas gewölb­ten Zwischenräume nicht verdoppeln, die Scheibe der Decken nur hinten kaum verflacht. Halsschild sehr grob und dicht punktiert, stellenweise sogar runzelig. Oberseite bronze­farbig. Schenkel nur im Enddrittel gelb. Der schwarze Ring der Schienen viel länger als das gelb gefärbte Ende. Hinterschienen des cT einfach. - Länge: 6, 5-7 mm 25. franzi sp.n. 53 (52) Die primären Längsstreifen sind nicht tief, fein punktiert gereiht, die Zwischenräume sind flach mit Punktreihen oder Streifen, so dass meist teilweise die Zwischenräume verdoppelt sind. Die Scheibe der Decken meist mit tieferen Eindrücken. 54 (55) Über 8 mm. Flügeldeckenscheibe bis zum Humeralkiel ausgesprochen bläulich, seitlich und die Epipleuren kupferig, Vorderkörper schwarz mit Erzschein. Halsschild sehr grob und ungleich punktiert. Flügeldeckenpunktierung grob, die Zwischenräume sind flach, die Längsstreifen nicht ganz regelmässig, stellenweise von den in Längsrichtung zerflos­senen Punkten der Zwischenräume kaum verschieden. Scheibe hinter der Mitte und am Absturz abgeflacht. Epipleuren der Flügeldecken grob, etwas raspelig punktiert. Nur das Enddrittel der Schenkel gelb. - Länge: 8,5-8,7 mm „_ -, . .. 26. kuscheliana sp.n. 55 (54) Kleiner als 8 mm. Körper braun bis schwärzlich mit Erzglanz, ohne bläulichem Schim­mer. 56 (57) Beine des c? einfach, Hinterschenkel unten vor dem Ende ohne Zahn, Vorderschienen und Hinterschienen auch beim cf einfach. Die primären Streifen der Flügeldecken linien­förmlg vertieft, die Zwischenräume ganz flach, die schmaleren Zwischenräume (1, 2, 3, 5, 6) mit je einer Punktreihe, der 4. Raum sehr breit und unregelmässig punktiert, der 6. teilweise verdoppelt. Die Scheibe flach, mit mehreren flachen Eindrücken. Hals­schild zwar grob, aber nicht runzelig punktiert. - Länge: 6, 5 mm 27. marginata (F. Bates, 1873) 57 (56) Hinterschenkel des cf vor dem Ende unten mit einem scharfen Zahn, Vorderschienen unten etwas vor der Mitte und Hinterschienen unten vor dem Ende scharfkantig gebogen erweitert, Beine des o einfach. Flügeldecken flach, mit sehr leichten Eindrücken, die primären Streifen sind seitlich scharf, innen seichter, die Zwischenräume fast regel­mässig verdoppelt, der 4. Raum vorn unregelmässig punktiert. Halsschild sehr grob und dicht, manchmal, vor allem seitlich runzelig. - Länge: 7-7, 5 mm 28. dudichi sp.n. 58 (43) Oberseite sehr dicht, schräg abstehend behaart. Halsschild quadratisch, mit sehr dich­ter, feiner, runzeliger Skulptur, ohne Punktierung. Flügeldecken oval, ohne Seiten­kiel, die Querwölbung an den Seiten gleichmässig und die seitlichen Zwischenräume nach unten gebögen. Man kann etwa 16 Zwischenräume zahlen, weshalb manche Zwi­schenräume verdoppelt sind. Die Längsstreifen nicht fortlaufend, weil sie mehrmals un­terbrochen und manche Zwischenraumteile umsäumt sind. Körper schwarz, ohne Erz­glanz, matt, bei manchen Exemplaren ist die Scheibe der Flügeldecken mit gelblich­roten Flecken versehen. - Länge: 5,3-8 mm _ 6 ' 29. trapezus (Fauvel, 1904) 43.1, Cymbeba bavayi Fauvel, 1904 1904 Cymbeba Bavayi Fauvel: Revue Ent., 23: 194 (Locus typicus: Nouméa, Yahoué, Thio, Mt Mou, Kanala). 1916 Cymbeba bavayi , Heller: In SARASÉN, F. & ROUX, J. : Nova Caledonia, A. Zool.II: 254. Literaturangaben . Nouvelle-Calédonie: Kanala, Coli. COSTE; Thio, Coll. SAVES; Mt Mou, Coll. BAVAY; Ya­houé, Coll. SAVÈS; Nouméa, Coll. SAVES (nach FAUVEL); La Foa (nach HELLER).

Next

/
Oldalképek
Tartalom