S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)

Hippopaicon victoriae transvaaliensia sap.n. Wie die Stammform (BREUNING, 1957b: 798), aber die drei Scheibenlängabinden dea Hals­schildea achärfer ausgeprägt, ockergelb, die seitliche Binde, die sich bis zum Hinterrand dea Metaaternums fortsetzt, ebenfalls ockergelb, die Unterseite und die Beine weisslich tomentiert. Holotype: Ost Transvaal: Penge, 15.XI. 1972, H.J. BOTHA. Hippopslcon densepuncticolle sp.n. Dem H. puncticolle Aur. (BREUNING, 1957b: 800) nahe stehend, aber das dritte Fühlerglied so lang wie das vierte, merklich länger als das erste, die unteren Augenloben um die Hälfte länger als die Wangen, die Stetten Halsachildlängabinden scharfe auageprägt, ockergelb, die mitt­lere breiter. - Länge: 13,6 mm, Breite: 3,3 mm. Holotype: Nord Transvaal: Meaaina Distr. , Mapungupwe, Farm Greefswald, 4-9.XI. 1973, J.A. VAN REENEN. Hyllisia stenideoides Pasc. m. reductevittata m.n. Wie die Stammform (BREUNING, 1957b: 816), aber die obere Hälfte des umgeschlagenen Sei­tenteiles des Halsschildes weiss tomentiert, der Halsschlld auf diese WeiBe bloss fünf ockergelbe Längsbinden aufweisend: drei auf der Scheibe und je eine am Unterrand des Seitenteiles. Holotype: Transvaal: Middelburg, 29.X. 1969, H.J. BOTHA. Hyllisia leucosuturata Hunt & Breun, m. multialbovittata m.n. Wie die Stammform (BREUNING, 1957b: 825), aber auf jeder Decke ausser der weissen Naht­binde sechs weitere Längsbinden: eine sehr kurze postbasale weiBae neben der Nahtbinde, die zwei­te und dritte ockergelb im Baaalteil und in der rückwärtigen Hälfte, sonst weiss; die vierte, fünfte und sechste im basalen Fünftel und im apikalen Drittel ockergelb, sonst weiss. Holotype: Ost Transvaal: Pongola, 5.XII.1973, H.J. BOTHA..- 1 Paratype: Zululand: Ndumu, 11-15.XII. 1960, G. VAN SON. Hyllisia. suturaloides sp.n. Der H. suturalia Aur. (BREUNING, 1957b: 824) sehr nahe atehend, aber die Tomentierung abweichend. Die Tomentirung der Körperoberseite dunkelbraun. Stirn und Schildchen ockergelb tomentiert. Scheitel mit einer mittleren ockergelben Längsbinde und jederaeits einer weiteren Bol­chen hinter dem Auge. Halsschild TOit sieben scharf ausgeprägten ockergelben Längsbinden. Auf jeder Decke, ausser der weissen Nahtbinde mit drei schmale ockergelbe Längsbinden, die dritte derselben jederseits von einer schmalen weisslichen Längsbinde eingefasst. - Länge: 9,0-13,8 mm, Breite: 2, 5-3, 4 mm. . Holotype: Transvaal: Pongola, 5.Xn.l972, H.J. BOTHA. - Paratypen: 1, idem; 5 Ost Transvaal: Trichardtsdal, 25.XI. 1972, H.J. BOTHA; 3, Kruger National Park, Letaba Camp, 14-18.XI. 1961, L. VÄRI & D.W. RORKE; 1, Kaap Mulden; 1.1964, T.A.P. de BEER; 1, Preto­ria Distr., Roodeplaat, 26.XI. 1969, NAUDE. Hyllisia laterialba sp.n. (Abb. 10) Der H. triguttata Aur. (BREUNING, 1957b: 824) nahe atehend, aber die unteren Augenloben viel kürzer als die Wangen, der Kopf und der Halaachild sehr fein punktiert, die Decken sehr dicht und sehr fein punktiert und die Tomentierung abweichend. Braun, graubratin tomentiert, die Stirn, mit drei ziemlich breite Längsbinden auf dem Scheitel, die durchwegs bis zur Halsschildbaais eich fortsetzen, je eine solche am Unterrand des Halaachildseitenteiles und drei ebensolche Längsbinden auf jeder Decke: davou zwei auf der Scheibe die vier vorderen Fünftel durchlaufend und eine sehr

Next

/
Oldalképek
Tartalom