S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)

lichgrau tomentiert. Der Halsschild im vorderen Drittel und im Mittelteil der Scheibe ockergelb tomentiert, sonst schwarz; die Decken dicht ockergelb marmoriert im Basaldrittel, im Mittel­drittel schwarz marmoriert und im Apikaidrittel weisB marmoriert, diese weisse Tomentierung ist aber durch zahlreiche rotbraune Flecken unterbrochen. Die Fühlerglieder 4 bis 11 gelbrot. ­Länge: 7,2-8,2 mm, Breite: 1,7-2,0 mm. Holotype: Ost Tran bv aal: Penge, 1.XI. 1973, H.J. BOTHA. Paratypen: 1, idem, 4.XI. 1973, H.J. BOTHA; 1,SW Afrika: AbachauB, Januar 1947, G. HOBOHM. Eunidia mediomaculatoides sp.n. Der E. mediomaculata Breun. (1957a: 29) nahe stehend, aber die unteren Augenloben 5x länger als die Wangen, der Halsschild ziemlich dicht und deutlich punktiert, die Decken sehr dicht punktiert. Die rückwärtige Hälfte des Halsschildes ausser seinem mittleren Teil weiss to­mentiert, die Decken braun tomentiert und jede mit zwei ziemlich breiten weissen unregelmässi­gen Querbinden: eine premediane und eine postmediane. Die beiden ersten Fühlerglieder und das Apikaidrittel der Glieder 3 bis 11 ziemlich dunkelbraun tomentiert. - Länge: 7,0-11,0 mm, Breite: 2,0-3,0 mm. Holotype: Ost Transvaal: Penge, 21.XI. 1970, H.J. BOTHA. - Paratypen: 1, idem; 1, idem, 8.XI. 1973; 1, Kruger National Park, Pretorluskop, Januar 1954, O. PROZESKY; 1, Nord Transvaal, Waterpoort, 9.XII. 1974, H.J.BOTHA. Eunidia alternatoideB sp.n. Der E. alternata Aur. (BREUNING, 1957a: 47) nahe stehend, aber das vierte Fühlerglied etwas kürzer als das fünfte, die unteren Augenloben 6x so lang wie die Wangen, die Decken apikal verrundet, dunkelbraun tomentiert ausser an der äusserBten Basis, auf einer premedianen breiten Querbinde die stark schief gegen den Seitenrand zu ansteigt und einer Marmorierung im Apikal­viertel, die gelblich gefärbt sind. Elfte Fühlerglied ausser an der Basis dunkelbraun tomentiert. ­Länge: 8,0 mm, Breite: 2,0 mm. Holotype: Transvaal, Trichardsdal, 25.XI. 1972, H.J. BOTHA. - Paratypen: 2, Barber­ton DiBtr., Farm Alfa, no 447, A. STRYDOM; 5, Nelspruit Distr., Farm De Hoop, 20-21.XI. 1972, A. STRYDOM. Eunidia ochreoapicalis sp.n. Das dritte Fühlerglied in eine apikale Spitze ausgezogen, das vierte merklich kürzer als das fünfte, so lang wie das erste. Die unteren Augenloben zweimal so hoch wie breit, sechsmal so lang wie die Wangen. Halsschild quer, sehr dicht und sehr fein punktiert. Decken apikal abge­stützt, äusserst dicht und sehr fein punktiert. Rot, sehr schütter weisslich tomentiert, der Apikal ­teil der Decken ockergelb tomentiert, dieBe Tomentierung nach vorn durch eine wenig breite kahle Querbinde begrenzt. Fühler rot, das Basaldrittel der Glieder vom dritten ab weisslich tomentiert. - Länge: 7,0 mm, Breite: 1,66 mm. Holotype: Tanzanie: Lake Rukwa, Dezember 1961, P.P. DE MOOR. Eunidia quadriflavomaculata Breun, m. flavovittipennls m.n. Wie die Stammform (BREUNING, 1957a: 72), aber auf jeder Decke mit zwei schmale gelbe Scheibenlängsbinden: die innere derselben die drei vorderen Vierteln durchlaufend, die.äussere bald hinter der Basis bis zur Mitte unterbrochen. Holotype: Rhodesia: Matetsi, 18.XI. 1933, R.H.R. STEVENSON.

Next

/
Oldalképek
Tartalom