S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)
Crematogaster subdentata Mayr. Südgobi aimak: 100 km W vom Grenzposten Ovot Chuural, 22 km W von Sajryn chudag, 1250 m, 23.VI.1967 (Nr. 835), von Haloxylon. - Bajanchongor aimak: Talyn Bilgech bulag, Quelle zwischen Tost ul und Cagan Bogd ul Gebirge, 47 km O vom Grenzposten Caganbulag, 1200 m, 23.VI. 1967 (Nr. 838), kleine Quelle, in der Umgebung mit Tamariscus und neben dem Wasser auch Phragmites, in den tieferen Lagen auf Salzboden mit verschiedenartigem Pflanzenwuchs, stellenweise Nitraria; id. (Nr. 840), bei Lampenlicht gesammelt; Cagan Bogd ul Gebirge, Quelle Tooroin bulag, 13 km O vom Grenzposten Caganbulag, 1500 m, 24.VI. 1967 (Nr. 843), Oase mit einer Quelle, in der Umgebung'mit alten Pappeln, Tamariscus, Salix, usw.; Oase Echln gol, cca 90 km NO vom Grenzposten Caganbulag, 950 m, 27.-28.VI. 1967 (Nr. 855), breit ausgedehnte Oase mit Agrikultur, am Talgrund eine wasserreiche Quelle, vorwiegend von Tamariscus und aus üppiger Vegetation neben dem Bach; 22 km N vom Pass des Gebirges Ongon Ulaan ul, 920 m, 29.VI. 1967, (Nr. 865), in einem breiten Sajr (trockenes FluBsbett), In verblühtem Tamariscus. - 62 8_ö_. Lepthothorax (Mychothorax) acervorum nigrescens Ruzs. Central aimak: Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1650 m, 3.VI. 1967 (Nr. 760), am Talgrund am Fuss alter Bäume, zwischen Pflanzenwurzeln, von in Gruben angesammelten faulenden Pflanzen neben Birken und Nadelholz; Tosgoni ovoo, 5-10 km N von Ulan-Baator, 15001700 m, 19.-20., 23.-24.VH. 1967, (Nr. 926), id., 1700-1900 m, 23.-24.VH. 1967 (Nr. 926a), am Waldrand und in den Hochgebirgssteppen; Tosgoni ovoo, 6-10 km N von Ulan-Baator, 1700 m, 7.8.VI. 1968 (Nr. 938), im Birkenwald, am Waldrand und an den Wiesen der Nordhänge von blühenden Gesträuch, von Birken, Wieden und aus Unterholz; Bogdo ul, Bugijn aï achuj, 1650 m, 10.VI. 1968 (Nr. 941), am Talgrund vor allem am Fuss alter Birken; 11 km OSO von Somon Bajancogt, 1600 m, 13.VI.-26.VH.1968 (Nr. 945), im Wald. - Chövsgöl aimak: Alag Mort, 42 km NO vom Pass Chaldzan Sogotyn davaa, am Fluss Tesijn gol, 1900 m, 14.Vn. 1968 (Nr. 1107), an den Nordhängen Nadelholzwälder, sonst Gebirgssteppe, an den Waldrändern und in Wasserrissen üppige Vegetation und blühende Pflanzen, an den Hängen trockene Steppe, im Wald un in den Waldrändern; N von Somon Chatgal am SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VH. 1968 (Nr. 1123). Bulgan aimak: 7 km NW von Somon Chanzargalant, 1350 m, 16.VI.-22. VU. 1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand un an einem kahlen, steilen Berghang; Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 17.VI. 1968 (Nr. 973), an den Berghängen Junge Nadelholzwälder und Im Birkenwald, im letzteren mit alleinstehenden, sehr alten Birken und sibirischen Zedern, am Talgrund neben dem Bach Weidengebüsch, und ausgedehnte Gebirgssteppe. - Zavchan aimak: Cholt chunch, 26 km ONO vom See Telmen nuur, 2150 m, 13.VII. 1968 (Nr. 1104), am Waldrand, vor allem aus Doldenblütlern. - 55 jjHjj. Leptothorax (Mychothorax) muscorum Nyl. Central aimak: Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1650 m, 3.VI. 1967 (Nr. 762), am Talgrund neben dem Bach, am Berghang von blühendem Gebüsch; 11 km S vom Pass Zosijn davaa (cca 90 km S von Ulan-Baator), 1650 m, 7.VI. 1967 (Nr. 771), In der GeblrgBsteppe, vorwiegend neben den Wasserrissen, von Blumen (ThermopsiB, RoBa, Prunus, usw.); ToBgoni ovoo, 5-10 km N von Ulan-Baator, 1500-1700 m, 19.-20., 23.-24.VII. 1967 (Nr. 926), id., 1700-1900 m, 23.-24.VH. 1967 (Nr. 926a), am Waldrand und In den Hochgebirgssteppen; UlanBaator, Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1500-1600 m, 21.VII. 1967 (Nr. 931), am Talgrund; 11 km OSO von Somon Bajancogt, 1600-1700 m, 26."VTI. 1968 (Nr. 1150). - Chövsgöl aimak: 6 km WNW von Somon Tosoncengel, 1480 m, 18.VI. 1968 (Nr. 978), trockener Nadelholzwald, steile, steinige Berghänge, dicht bewachsene Wasserrisse mit blühendem Gebüsch, id., 18.VI.-20.VII.1968 (Nr. 980), am Rand eines trockenen Wasserrisses, neben einzeln stehenden Fichtenstämmen; 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21.VI.-16.VH. 1968 (Nr. 993), In einem breiten, steinigen, öden Gebirgstal neben einem Wasserriss; zwischen Somon Cecerleg und Somon Bajan-ul, 65 km W von Cecerleg, 1700 m, 22.VI. 1968 (Nr. 1002), trockene Gebirgssteppe. - Uvs aimak: am See Bag nuur, 6 km NO von Somon Zuungobi, 1000 m, 25.VI. 1968 (Nr. 1015), von Caragana und von Urtica; 22 km WSW von Somon Zuungobi, 980 m, 26.VI. 1968 (Nr. 1018), breit ausgedehntes Flachland mit ArtemiBia- und Grassteppe. - Bulgan aimak: 7 km NW von Somon ChanSargalant, 1350 m, 16.VI.-22.VII. 1968 (Nr. 970), am Nadelholz-Waldrand und an einem kahlen,, steilen Berghang. - Zavchan aimak: 24 km O von Somon Songino, 2000 m, 12.VII. 1968 (Nr. 1095), Hochgebirgssteppe, mit sehr üppiger Vegetation, blühenden Labiaten, Leguminosen, Galium, Dlanthus, usw., Im Talgrund nasse Wiesen (mit Carex), in den Nordhängen Nadelholzwald. - 203 &j