S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)

garisches Naturwissenschaftliches Museum), in Berlin (Zoologisches Museum an der Humboldt-Uni­versität), in Dresden (Staatliches Museum für Tierkunde), in der Sammlung von Dr. V.A. MICHAI­LOV und in meiner Sammlung. Die Art ist zu Ehren ihres Entdeckers benannt. Die Unterschei­dungsmerkmale gegenüber den anderen Arten der Gattung sind in der Bestimmungstabelle genannt. Abb. 2. Trochaloschema michailovi sp.n., Parameren des S von oben Bestimmungstabelle für die bekannten Trochaloschema-Arten: 1(2) Scheibe des Halsschildes mit erhabenen, runzeligen Kielen versehen (Gebirgskette Vachsch) T. saryhissorica Januschev 2(1) Scheibe des Halsschildes nur mehr oder weniger deutlich punktiert. 3(4) Clypeus, besonders vor der Stirnnaht, mit einigen haartragenden Körnchen und Punkten ver­sehen (Gebirgsketten Hissar und Karateghin) T.armeniaca Brske (= T. medusa Rttr.syn.n.) 4(3) Clypeus vor der Stirnnaht nur mit haarlosen Punkten. 5(6) Scheibe des Halsschildes grob runzelig punktiert (Gebirgskette Alai) T .ruginita Rttr. 6(5) Scheibe des Halsschildes nur mit einzelnen Punkten. 7(8) Clypeus in der Mitte buckelartig erhöht. Stirn über dem Clypeus stufenförmig erhöht (Gebirgs kette Chosratischo) T.iris (Sem.) 8(7) Clypeus flach, ohne Buckel in der Mitte, Stirn mit dem Clypeus in einer Ebene liegend (Gebirgskette Darwaz) T.michailovi sp.n. Danksagung. Für die Bereitstellung von unbestimmtem Material danke ich Dr. V.A.MICHAI­LOV (Duschanbe). Ich spreche meinen besten Dank Dr. F. HIEKE und Dr. M. UHLIG (Mus.f.Na­turkunde der Humboldt-Universität zu Berlin) aus, die mir den Typus von T. armeniaca Brenske sandten. Ich danke auch dem Präparator A.S. BADENKO (Inst. f. Zoologie der Akademie der Wissen schatten der Kasach.SSR) für die Anfertigung der Zeichnung der Habitus-Abbildung der neuen Art (Abb. 1). Anschrift des Verfassers: Dr. G.V. NIKOLAJEV Institut für Zoologie, Akademgorodok Alma-Ata 480032 UdSSR

Next

/
Oldalképek
Tartalom