S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 33/1. (Budapest, 1980)

19 20 21 Abb. 16-21. Cyphon topali n. sp. , Holotypus, 16 = 8. Tergit; 17 = 9. Tergit; 18 = 9. Sternit; 19= Tegmen; 20 = Penis; 21 = Allotypus, Prehensor ten Mittelfortsatz überragt werden. Der Bau erinnert entfernt an den von Helodes elongata Tournier, 1868. 9. Tergit (Abb. 17) mit vollständig erhaltener Platte, die aber vorn einge­buchtet und hinten ausgezogen ist. 9. Sternit mit schmalem Stab, der sich nach hinten in eine gerundete Platte fortsetzt (Abb. 18). Tegmen (Abb. 19) mit schmalem Kapulus und breiten, nicht aufgeteilten Parameren. Penis (Abb. 20) mit breiter Pala, die sich nach hinten verengt. An ihr sitzen die gekrümmten Prostheme. Prehensor Abb. 21. - Körperlänge: 2,2-2,8 mm. Holotypus: 1 S, Vietnam, O quy ho, 24,11.71, Nr. 101, leg. Gy. Topái, in coli. Un­garisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest. Allotypus: 1 o_, Fundort wie Holotypus,

Next

/
Oldalképek
Tartalom