S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 33/1. (Budapest, 1980)

Ähnlich wie bei den Vertretern des Genus Erebia Dalman setzt auch bei dieser Den- drolimus-Art mit der Zeit eine Veränderung der braunen Färbung ein, sodass die beiden vor­liegenden, übe.' 40 Jahre alten Exemplare im Gegensatz zum frischgefangenen Material ziem­lich blass er.- ;heinen. INOUE (1954) hat corelimus Bryk bereits in seiner Check-List syno­nym zu spect oilis BUTLER gestellt. DREFANIDAE Cilix filipjevi Kardakoff, 1928 Entom.Mitt. 17:417 15*: Prov. South Pyongan, Pyongyan, Hotel garden, 2. Sept. 1971 (No. 234) (Gen. Präp. WITT Nr. 643). WATSON (1968) bespricht erschöpfend die sieben Arten des Genus Cilix Leach, die an Hand der herausgearbeiteten Genitalunterschiede leicht zu trennen sind. Von der aus Ja­pan beschriebenen ssp. malivora Inoue unterscheidet sich das vorliegende Tier sofort durch die Form des Saccus, der bei japanischen Exemplaren kurz, stumpf und gerundet ist, wäh­rend er bei Festlandtieren lang, schmal und spitz ist. Das Tier lag WATSON vor. SATURNIIDAE Actias selene mandschurica Staudinger, 1892 Mém. Lep. Romanoff 6: 332 1 S: Prov. South Pyongan, Pyongyan, Hotel garden, 4. Aug. 1971 (No. 138). Philosaroia cynthia walkeri Felder, 1862 Wien. Ent. Monatschr. VI: 34 1 6: Prov. South Pyongan, Pyongyan, Hotel garden, 4. Aug. 1971 (No. 138). Dictyoploca japonica Moore, 1862 (nec. Butler, 1877) The Technologist No. 37:"7 1 Q: Kaesong, garden of city Hotel, 6. Sept. 1971 (No. 248). JORDAN (1911) errichtete die Gattung Dictyoploca für die beiden Arten simla West­wood (1847) und japonica Butler (1877). J aponica ist jedoch bereits von Moore (1862) beschrie­ben worden, was aus dem 1933 erschienenen Lepidoperorum Catalogus Pars 56: 244 hervor­geht. BOLLOW (1932) übernahm die falsche Angabe im SEITZ-Supplement, was zur Folge hatte, das auch heute noch der falsche Autor für japonica zitiert wird. In der japanischen Li­teratur (Check List of the Lepidoptera of Japan, 1954; Icônes Heterocerorum Japonicorum... , 1958) ist dieser Irrtum bereits berichtigt worden. NOTODONTIDAE Lampronadata cristat a Butler, 1877 Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 20: 480 1 p: Prov. South Pyongan, De-sang san, 12 km north east from Pyongyan, 8. Aug. 1971 (No. 152); 1 oi id. , 7. Aug. 1971 (No. 146). Allodonta plebeja Oberthür, 1881 Et.Ent. 5:65 1 8: Prov. South Pyongan, Pyongyan, Hotel garden, 3. Sept. 1971 (No. 136). Dieses Tier, das den ersten Nachweis der Art im männlichen Geschlecht verkör­pert, wird bei der Besprechung der Expeditionsausbeute 1975 Gegenstand ausführlicher Be­arbeitung sein. Clostera anachoreta Fabricius, 1787 Mant. Ins. 2:120 1 3: Prov. South Pyongan, Pyongyan, Hotel garden, 19.Aug. 1971 (No. 189); 1 S: id., 3. Sept. 1971 (No. 136); 1 p: id., 12. Aug. 1971; 1 p: Prov. South Pyongan, Lyong-ak san, 25 km W from Pyongyan, 9. Aug. 1971 (No. 154); 1 6: id., 10. Aug. 1971 (No. 158).

Next

/
Oldalképek
Tartalom