S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)

135. Leiochrodes himalayensis Kaszab, 1946 Leiochrodes himalayensis Kaszab (1946): Mon. d. Leiochrinen: 138, 158, Abb. 262. Material. C. Prov. : Mahaweli Ganga, à 7 mi. de Kandy, 450 m, 30.1. 1970, Loc. 34, M.B.L., 1 Ex. (HNMG); Kandy, Mahaweli Ganga, 500 m, 1.11. 1970, Loc. 38, M.B.L., 1 Ex. (HNMG). - Uva Prov. : Monaragala, 13. L. 1970, Loc. 64, M.B.L., 1 Ex. (HNMG). Diese Art war bis jetzt aus Sri Lanka unbekannt; ausser Sri Lanka kommt die Art in Indien im Norden bis Himalaya und Osten bis China: Canton vor. 136. Leiochrodes singularis Pic, 1918 Leiochrodes singularis Pic (1918): Mél. Exot. Ent., J27:13. - KASZAB (1946): Mon. d. Leiochri­nen: 137, 163, Abb. 240, 268. Material. C. Prov. : Dikoya, 3800-4200 ft, 13-16.11.1882, G.Lewis (KASZAB, 1961: 378). - Ceylon, G. Lewis (KASZAB, 1946: 163). - Prov. ? : Maturata (KASZAB, 1946: 163). In Sri Lanka endemisch, eine seltene Art des zentralen Gebirgsmassivs. 137. Leiochrodes brincki sp. n. Material. C. Prov. : Hakgala, 5 mi. SR Nuwara Eliya, Alt. 1700-1900 m, 3.III. 1962, Loc. 114, B.A.C., lEx.(LZI); Nuwara Eliya, 23-24. VI. 1968, Dr. J. Balogh, 1 Ex. (TTM). 138. Leiochrodes diaphanus (Fabricius, 1798) Coccinella diaphana Fabricius (1798): Ent. Syst. Suppl. : 76. - Leiochrodes diaphanus. Kaszab (1946): Mon. d. Leiochrinen: 138. 158, Abb. 262. Diese Art wurde von FABRICIUS aus Südindien (Tranquebar) beschrieben und sie kommt im ganzen Indien vor. Aus Sri Lanka meldete ich nur einen Fundort: C. Prov. : Pera­deniya, 1500 ft (KASZAB, 1946: 159). 139. Leiochrodes glabratus (Walker, 1858) Lycoperdina glabrata Walker (1858): Ann. Mag. Nat. Hist., (3) 4: 219.- L eiochrodes glabratus, Kaszab (1946): Mon. d. Leiochrinen: 141,176, Abb. 286. Diese Art beschrieb WALKER aus Sri Lanka, ohne nähere Angabe. Später meldete ich sie aus C. Prov. : Nalanda, 1899, Dr. W.Horn (KASZAB, 1946: 177). Ausser Sri Lanka kommt die Art von Indien bis zu den Philippinen im ganzen indomalayischen Gebiet vor. PHRENAPATINI PICNOTAGALUS Kaszab, 1939 KASZAB (1939): Arb. Morphol. taxon. Ent., 6: 102. - KASZAB (1956): Rev. Zool. Bot. Afr., 54 (1-2): 113. - ARDOIN (1976): Rev. suis se Zool., 83 (2): 357. - ARDOIN (1976): Rev. Zool. Afr., 90: 746. Die Gattung wurde von mir aus Sri Lanka beschrieben. Hier kommt eine einzige Art vor. Sie ist aber auch in der tropischen Zone von Afrika heimisch und wir kennen aus diesem Gebiet 4 Arten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom