S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

2 von AMSEL 1933 gesammelten Exemplaren, gemacht hatte und die sich im Bremer Über­see Museum befinden. Männlicher Genitalapparat: Gnathos kugelförmig, Socii breit, Subscaphium massiv trapezoidal. Valva kurz und untersetzt, deutlich nach oben gebogen. Valvula nicht klar. Ae« doeagus sehr lang, zylindrisch; stark chitinisiert, bis zu 2/3 von der Basis mit einem gebo­genen Verlauf und einem dorsalen Buckel, wonach die Biegung sich bis zum Apex umkehrt. Apex mit einem kurzen Dorn versehen. Sacculus vollkommen gebogen, endet in der dorso­caudalen Ecke in einem abgestumpften Bogen. Cornuti 4-5 vereint in einer nadeiförmigen Bildung. Verstärkungssystem des Abdomens: Querleiste stark verdickt, der distale Rand stark gebogen. Es fehlen die rückwertigen Seitenleisten, wogegen jene vorderen gebogen und sehr kräftig sind. Die Tergitscheiben mit dichten, rauhen und konischen Dornen besetzt, ihre Lange etwas weniger als ihre doppelte Breite. Gegenüber der nahestehenden onosmella Brahm seien folgende Unterschiede er­wähnt: Die onosmella Valve ist länger und schmäler, dreieckig geformt und der dorsale Rand ist nicht gebogen wie in gallurella. Die dorso-caudale Ecke des Sacculus endet in einem rich­tigen Dreieck, während bei gallurella jene eine stumpfe Form hat. Aedeagus bei onosmella im allgemeinen dünner, an der Basis mit einer doppelten Reihe von Dornen, die bei gallurella gänzlich fehlen. Was nun skopusella Ams. betrifft, sind die Unterschiede noch sichtbarer. So hat skopu sella eindeutig engere und dünnere Valven wogegen die dorso­caudale Ecke des Sac­culus zugespitzt endet, die so eine wesentlich schärfere Ecke bildet als jene bei onosmella. Aedeagus viel kürzer und ohne die doppelte Krümmung. Weiblicher Genitalapparat: Dieser entspricht jenem der onosmella Brahm, mit Aus­nahme der subgenitalen Platte. Diese ist bei gallurella viel massiver als bei onosmella; sie hat eine trapezoidale Form, am caudalen Rand stark gebogen, wogegen sie bei onosmella oval geformt, an den beiden ventralen und caudalen Rändern gleicherseits verengt und gebo­gen. Sehr charakteristisch ist die Gestaltung der vor dem Introitus vaginae gelegenen Öff­nung: klein und regelmässig schalenförmig in gallurella und sehr weit, oval mit umgestülpten Innenrand bei onosmella . Der Introitus vaginae erreicht in gallurella den caudalen Rand, wo­gegen er bei onosmella nur bis zur Hälfte der Subgenitalen Platte gelangt. Verstärkungssystem des Abdomens: Gegenüber dem Männchen ist die Querleiste des ersten Segmentes dünner und gerade, von zwei deutlichen Linien gebildet, und zwar gerade die proximale, gebogen die distale. Die Tergitscheiben sind lang, ungefähr dreimal so lang als ihre Breite. Nachdem onosmella Brahm nie in Sardinien aufgefunden wurde, wogegen gallurella Ams. nur von der Insel bekannt ist, dürfte es nicht unwahrscheinlich sein, dass die letztere die erstere in Sardinien vertritt, da es sich wohl um eine Isolierungsform handelt. Die Bio­logie von gallurella Ams. ist noch unbekannt. Coleophora caespititiella Zll. sensu Patzak (= agrammella Wood sensu Toll) Mt. Gennargentu, Arcu Tascussi, m. 1200 (NU), 10. VII. 1977 (4 Ott, 2 gg) leg. Hartig. Von dieser Art, die an ihren Flugplätzen häufig auftritt wurden die Genitalpräparate (BALDIZZONE) 1606g, 1607g, 16083, von Exemplaren angefertigt, die mir brieflich übermit­telt worden waren und hier nicht weiter erwähnt werden. Mitteleuropa, Belgien, England, Schweden. - Die Art ist für die Sardische und Ita­lienische Fauna neu. - Die Raupe lebt an Juncus. Coleophora obtusella Stt. Musei (CA) m.120, 23. VII. 1974 (1 6\ BLDZ 1546) leg. Hartig. Das Sardische Exemplar hat den Aedeagus deutlich verschieden von solchen der üb­lichen Art. So besitzt er nur einen Zahn auf jeden der Chitinstreifen, wogegen normalerweise jeder Streifen 4 Zähne in abnehmender Grösse besitzt. England, Frankreich, Italien, Jugoslavien. In Italien von MARIANI für Lazium ge­meldet, S. ZANGHERI und I. BUCCIARELLI fingen die Art in der Laguna Veneta. Die Art ist neu für Sardinien. - Raupe an Juncus.

Next

/
Oldalképek
Tartalom