S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

Flügel: Länge =1,7 mm. Flügelindex = 2,60. Mittlerer Winkel = 115°. Apikalwin­kel = 42°. Genitalien: Subgenitalplatte lateral weit als dünnes chitiniges Band verlängert. Sonst rechteckig, distal mit einem tiefen medianen Einschnitt. Genitalkammern zusammenhangend, ohne Musterung. Diskussion: Diese Art scheint die nächste Verwandte von Psychoda malleola Toku­naga of Etsuko aus Japan zu sein. Die apikalen Antennenglieder und die Form der Subgenital­platten gleichen sich sehr. Psychoda alternata Say Diese weltweit verbreitete Art war am häufigsten in der Sammelausbeute von Nord­Korea vertreten. Wegen ihrer weiten Verbreitung sollen nur die Fundortnummer und die Zahl der jeweils gefangenen Individuen angegeben werden. Material: No. 13: 2 o. No. 93: 5 o. No. 109: 2 ç. No. 119-1: 1 o.. No. 142: 3 ó 1 , 10 o. No. 144: 2 S 1 , 4 o. No. 150:1 &, 23 o. No. 156: 1 6 1 , 9 o. No. 162: 1 Ó 1 , 10 o. No. 176: 1 o. No. 177: 1 o. No. 188: 1 2 o. No. 193: 17 o. No. 195: 1 p. No. 198: 1 3, 1 o. No. 201: 1 p. No. 209: 1 ç. No. 218: 2 £. No. 234: 1 No. 243: 1 No. 257: 1 Q_. + Abbildungen 31-33 Psychoda despicata sp.n. - Weibchen - 31: Antennenspitze - 32: Genita­lien ventral - 33: Flügel - Abbildung 34 Psychoda N.-Korea spec. No. 1 - Genitalien ventral ­Abbildung 35 Psychoda N.-Korea spec. No. 2 - Genitalien ventral - Abbildung 36 Psychoda N. -Korea spec. No. 3 - Genitalien ventral Psychoda parthenogenetica Tonnoir Diese ebenfalls kosmopolitsche Art war ebenfalls zahlreich in den Sammelausbeuten vorhanden. In diesem Zusammenhang sollen ebenfalls nur die Individuen der jeweiligen Fund­orte aufgeführt werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom