S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

Smerinthus ocellata L. - B, Ku, Nad, P, Z Laothoe populi L. - A, Ki, Nad, Nagy, P, V, Z Proserpinus proserpina Pall. - Nad Hyles euphorbiae L. - A, Ku, Nad, P, Z Pergesa elpenor L. - Ku, Nad, R Pergesa porceUus L. - A, B, Ku, Nad, P, R, V A = Agárd - Dinnyés B = Bodakajtor Ki = Kisapostag Ku = Kulcs Nad = Nadap - Velence Nagy = Nagyhörcsök P = Pusztaegres R = Ráckeresztur Sz = Székesfehérvár V = Velence Z = Zámoly SZEŐKE, K. : Untersuchungen der Makrolepidopteren-Fauna in Mezőföld mit Hilfe der Lichtfalle (Lepidoptera) Verfrasser bearbeitete das Makrolepidopteren-Material von 11 LichtfaUen aus O­Transdanubien ("Mezőföld"). Die Standorte der LichtfaRen - verzeichnet aufgrund des von L. KOVÁCS, 1953, 1956, entworfenen Gitternetzsystems - wird auf TabeUe I, bzw. Abb. 1 dar­gesteUt. Die Lichtfallen erbeuteten in den Jahren 1971-74 insgesamt 113. 166 Makrolepidopte­ren, die 758 Arten angehören. Von den angeführten Arten sind 2 hier zum erstenmal für die Fauna von Ungarns nachgewiesen worden: Amathes ashworthii candelarum Stgr. , Meliana stenoptera Stgr. Als lokal und spärRch vorkommende Arten gelten in Ungarn folgende: Chloroclystis cloerata Mab. , Aplasia ononaria Fuessl. , Rhodometra sacraria L. , Lygris melRnata F. , Epirrhoe pupiRata Thbg. , Eupithecia breviculata Donz. , Ennomos quercaria Den. et Schiff. , Opigena polygona Den, et Schiff. , Diarsia brunnea Den, et Schiff. , Noctua interposita Hbn. , Discestra dianthi hungarica Wagn. , Hadena magnoRi B. , Eriopy godes im­beciRa F. , Perigrapha i-cinctum Den. et Schiff. , Amphipyra tetra F. , CuculRa xeranthemi B., C. scopariae Dorfm., Calophasia platyptera Esp., Lithophane semibrunnea Haw. , Egira pulla Den, et Schiff. , Apamea ophiogramma Esp. , Atypha pulmonaris Esp. , Eucarta ame- thysthina Hbn. , Photedes morrisii Pale, Phyllophila obRterata Rbr. , Eutelia adulatrix Hb. , Euchalcia consona F. , Plusia zosimi Hb. , Dysgonia algira europa Schaw. , Calpe thalictri Bkh. , Gastropacha popuRfolia Esp. Dia Fauna von Mezőföld kann zoogeographisch durch ihren eurosibirischen-europäi­schen Grundstock mit Beimischung von pontischen-pontomediterranen-mediterranen Elemen­ten gekennzeichnet werden. Obwohl das Granitmassiv des Velence' er Gebirges sich geolo­gisch fremdartig aus dieser Landschaft erhebt, steht es faunistisch sowohl mit dem umge­benden Flachland (Mezőföld) als auch mit dem Transdanubischen Mittelgebirge im Zusam­menhang und bringt einen faunistischen Übergang zwischen beiden gebieten. IRODALOM - LITERATUR 1. ABAFI-AIGNER, L. (1907): Magyarország lepkéi. - Budapest, pp. 137. 2. ABAFI-AIGNER, L. - PAVEL, J. - UHRYK, N. (1898): Lepidoptera. - in: Fauna Regni Hungáriáé, Budapest, 3: 15-53. 3. BERGMANN, A. (1951-1955): Die Gross - SchmetterRnge Mitteldeutschlands I. - V. ­Urania Verlag, Jena, pp. 1268.

Next

/
Oldalképek
Tartalom