S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/1. (Budapest, 1978)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SE RIES NOVA) XXXI. I. 1978 I'- 31 •*> Einige neue südamerikanische Anthribiden (Coleoptera: Anthribidae) Von R. FRIES ER I Ei Hergängen am 4. Oktobrr, 1977) Abstract: Description of 8 new South American Anthribidae species (Piezocory- nus scutellaris sp.n., P. nigritulus sp. n. , P. obliquus s p. n. , P. triangulus s p. n. , P. inops sp. n. , P. imperfectus sp. n. , Eugonus languidus sp. n. and E. diversipes sp. n.). Piezocorynus cinctus Frieser = P. basalis var." cinctus Frieser, stat. nov. ; Piezocorynus insularis Frieser = Monocloeus insularis (Frieser), comb. n. Piezocorynus basalis var. cinctus Fries., stat. nov. (=Piezocorynus cinctus Fries.) Inzwischen habe ich weiteres Material des P. basalis Jord. erhalten, wobei ich ein­deutig feststellen konnte, dass mein P. cinctus nur eine Farbvariation des basalis ist. Die var. cinctus unterscheidet sich von der Stammform durch das schmalere helle Band hinter der Flügeldeckenbasis, das weder auf die Subbasalwölbung ausgedehnt, noch an den Seiten um die Schultern nach hinten verlängert ist. Rest der Flügeldecken ohne deutliche Flecken­zeichnung. Piezocorynus scutellaris sp. n. Dem P. basalis Jord. sehr nahestehend. Oberseite dunkler, fast schwarz. Die helle Dorsalmakel des Halsschildes vor dem Schildchen länglich und nach vorne verschmälert. Hinter dem Vorderrand der Flügeldecken neben dem Schildchen beiderseits bis zum 3. Zwi­schenraum und nach hinten bis zum höchsten Punkt der Subbasalwölbung gelblich-orange ge­färbt. Rest der Flügeldecken dünn greis behaart. Die Fühler in ihrer ganzen Länge rotbraun. Auf der Unterseite besonders das Meso- und Metasternum, sowie die Schenkel dichter greis behaart. Schienen braun, ein breiter heller Ring vor der Mitte, ein schmaler an der Spitze. Tarsen dunkel, nur das erste Glied gegen die Spitze heller behaart. Rüssel so lang wie breit beim o* etwas breiter beim o. Mit dem Kopf dicht und fein längsgerunzelt. Eine Mittelrinne von der Basis, die sich bis zur Spitze auf die halbe Rüsselbreite erweitert. Vorderrand in der Mitte kurz ausgeran­det. Fühlergruben rund, nach hinten durch eine Leiste begrenzt. Die Seiten des Rüssels vor den Augen verrundet, der Abstand zwischen Hinterrand der Fühlergruben und dem Auge be-

Next

/
Oldalképek
Tartalom