S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXVII. 2. 1974. p . i3_ 16 Gibboryctes szelenyii gen. nov. sp. nov. (Coleoptera: Melolonthidae, Dynastinae) Von S. ENDRŐDI (Eingegangen am 1. Mai, 1974) ABSTRACT: A new Dynastid species, requiring also the etablishment of a new ge­nus, is described from Paraguay. The new species is dedicated to Dr. G . SZELÉ­NYI on the occasion of his seventieth birthday . Es liegt mir ein Pärchen von einer Dynastinen-Art vor, die mir bisher unbekannt ge­blieben ist, und die nicht einmal in einer der bisher beschriebenen Gattungen eingereiht werden kann. Die neue Gattung, die ich jetzt für diese Art aufzustellen genötigt bin, steht zwischen den beiden Tribi Pentodontini und Oryctini. Für Pentodontini würde die schwache Bewaffnung des Kopfes und des Halsschildes sprechen, für Oryctini die Spitze der 4 hinteren Schienen, die nicht gerade abgestutzt, sondern aussen breit dreieckig ausgezogen ist, am und hinter diesem Dreieck sind noch einige Kerbzähnchen zu finden. Als ich jetz im Rahmen meiner Monographie der Dynastinae die Oryctini von Amerika bearbeite, entschied ich mich, die neue Gattung in den Tribus Oryctini einzureihen. In meiner Gattungstabelle der Pentodontini von Amerika (Ent. Abh. Mus. Tierk. Dres­den, 37,1969: 4-7) käme die neue Gattung in die Nähe von Oxygrylius 'und Oxyligyrus, die ebenfalls einen zugespitzten Clypeus besitzen, von beiden unterscheidet sie sich aber u.a. durch ihren sehr breiten und kurzen Clypeus und den 4-zähnigen Vorderschienen auf ersten Blick. Gibboryctes gen.nov. Clypeus sehr breit, kurz dreieckig, einfach zugespitzt. (Abb. 1.). Stirn bei beiden Geschlechtern mit einem queren Tuberkel. Mentum massig breit,die.Wurzelglieder der

Next

/
Oldalképek
Tartalom