S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

Bulgan_a.imakj_ Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21 .VII.1968 (Nr. 1137), 1 cf. - Ç e nt r al _ aimak;! 25 km 0 von Somon Lun, 1200 m, 25.VÍI.1968 (Nr.1148), 1 a"; 11 km 0S0 von Somon Bajancogt, 1600 m, 26. VII.1968 (Nr.1153), 2 a". Die Verbreitung dieser Art stimmt im Wesentlichen mit jener der vorigen überein. Das vorliegende Material ist leider nicht aus­reichend, eine genaue Beurteilung der Rassenzugehörigkeit der mongolischen Form zu ermitteln. 62. Amatehs collina kente Jana (STAUDINGER) 1892 Iris, IV., p.353 (Agrot is) C§2Í£§i_§l!]i a k! SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 27.VII. 1966 (Nr. 751), 4 cf; id., 26.VII. 1968 (Nr. 1153), 3 cf. - Bulgan__aimak: Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m,- 21 «VIE . 1968 (Nr. 1137), 1 cf. Eine hauptsächlich in gebirgigen Gegenden verbreitete, zum si­birischen Faunenkreis gehörige Art, die in Sibirien und in der N-Mongolei durch die Rasse kente iana STGR. vertreten ist. Die Exemolare sind merklich kleiner und düster gefärbt als diejeni­ge der nominotypischen Unterart aus Europa. 63. Amathes descripta (BREMER) 1864 (Abb. 49-50) Die Schmett.Ostsib . p.51 (Agrot is) 2Ë2*î:§l_§i!?§kj_ SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 27.VII. 1966 (Nr. 751), 1 cf. Eine ostsibirische - pazifisch-paläarktische Art, die im sowje­tischen Fernen Osten (Amurland, Ussuri) und in der Mandzhurei, Korea und Japan ziemlich verbreitet ist, aber auch für SW-Sibi­rien (Nowosibirsk, Nowokusnetzk, Minussinsk) nachgewiesen wur­de. Ein wichtiger Neufund für die Mongolei. 64. Amathes kollari (LEDERER) 1853 Verh.Zool-Bot .Ver.Wien, p.366 ( Agrotis )

Next

/
Oldalképek
Tartalom