S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

liehe Angahe wurde aber bereits von ALPHERAKY (in: ROMANOFF , Mérc. s.l. Lép.9, p. 126) richtiggestellt,, Die Art wurde zum erstenmal vom berühmten Naturforscher HERZ am Fluss Vil juj in O-Sibirien gefunden. Sonst ist sie nur von Transbajkalien und der nördlichen Mongolei (Changaj, Uljassutai) bekannt. 51. Par-act lar s ia p un ice a (HÜBNER) 1800-1803 Samml. Eur.Schmett.Noct . T.25, f. 115 (Noctua) 2§n£ r §l_aimaki Zuun-Chara, 800 m, 7. VII.1964 (Nr.279), 1 9. ­Q2Í2alsan_aimaki. Somon Chalchingol, 600 m, 13. VIII.1965 (Nr. 409), 1 a". - Bulgan_aimaki 7 km NW von Somon Chanzargalant, I35O m, 22.VII.1968 (Nr.1140), 1 9. Eine Art, deren Verbreitung und Ökologie erst in den letzten Jahren aufgeklärt wurde (MALICKY, 1961, STRÖBL, 1965), Ihr Hauptareal erstreckt sich von N-Europa bis Japan, N-Sachalin und N-Korea. In N-Amerika ist sie durch eine sehr nahverwandte Vikariante ( P.littoral is PACK.) vertreten. Sie ist an feuchte moorige Biotope gebunden (verschiedene Typen der Flach- und Hochmoore). P.punicea kann in der Mongolei als ein typischer Vertreter der sibirischen Fauna betrachtet werden, die für die nörlichen Bezirke charakteristisch ist. 52. Diarsia mendica lamentanda (ALPHERAKY) 1897 In: ROMANOFF, Menu s.l. Lép. IX, p. 330, T. 14, f. 6 (Agrotis) Arc hang aj. _ aima J£i Changaj Gebirge, zwischen Somon Ichtamir und Somon Culuut, cca 20 km W von Somon Ichtamir, 3 km S vom Tal des Flusses Chanuj gol, 2150 m, 19.VII. 1966 (Nr. 716), 1 cf.­Bulgan_aimak£ Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21.VII. 1968 (Nr. 1137), 1 cf; 7 km NW von Somon Chanáar­galant, 1350 m, 22.VII.1968 (Nr. 1140), 1 cf. Die uns vorliegenden Exemplare sind etwas dunkler und bräunli­cher, als die typischen Exemplare dieser Rasse aus Kamtschatka, doch mangels eines grösseren Materials müssen wir darauf ver­zichten, hier eine besondere Rasse aufzustellen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom