S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)
ihre östliche Arealgrenze erreicht. J.A.KOSTJUK (Kiew) hat die Art auch im sowjetischen Tuwa-Gebiet (Cagan-Schibetu Gebirge, Mugur-Aksy, 2100 m, 17.VI. 1968, 6 cf, Genitaluntersucht von Z. VARGA) gesammelt. Die Genitaluntersuchung der Tiere aus der Mongolei bzw. Tuwa hat eine vollständige Übereinstimmung mit zentralasiatischen Exemplaren gezeigt (Umgb . Dzharkent, Tyschkan-Wüste, 2 cf in der Samml.der Staatlichen Univ.in Kiew). 30. Ochropleura nigrita (GRAESER) 1892 Berl.Ent.Ztg. p.217 ( Agrotis ) Çentral_aimak_ SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 27.VII. 1966 (Nr. 751)» 2 cf. - Uvs_aimak:_ 4 km OSO vom Pass Ulaan davaa, zwischen dem See Örög nuur und der Stadt Ulaangom, 1700 m, 6.VII. 1968 (Nr.IO74), 1 cf. - _hövsgöl_aimak_ N von Somon Chatgal,an der SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, I65O m, 18.VII. 1968 (Nr. 1124), 26 cf. - Bulgan_aim_k_ Namnan ul Gebirge, 23 km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21.VII. 1968 (Nr. 1137) , 2 cf. Die Verbreitung dieser interessanten Art ist z.Z. offensichtlich unvollständig bekannt. Sie wurde bis jetzt in der Umgebung von Minussinsk, am Oberlauf des Flusses Aldan und in Transbajkalien erbeutet; sie wird höchstwahrscheinlich auch eine Gebirgssteppenart sein. Für die Mongolei zum erstenmal nachgewiesen. 31. Parexarnis poecila (AIPHERAKY) 1888 Stett.Ent.Ztg. 49, p.422 ( Agrotis) Ostgobi_aimak_ Cagan elis, 30 km OSO von Zuun-Bajan, 800 m, 22. VI. 1963 (Nr. 21), 1 cf; 3 km 0 von Zuun-Bajan, 750 m, 27.VI.1963 (Nr. 39), 4 o"; Carat in Ogomur, 18 km NO von Őojren, 1480 m, 1. VII. 1963 (Nr. 71), 2 o\ - Südgobi_aimak_ 60 km W von Somon Bulgan, 1120 m, 20.VI. 1964 (Nr.l62), 1 cf 1 9; Tachilga ul Gebirge, zwischen Somon Zogt-Ovoo und Dalanzadgad, 68 km S von ZogtOvoo, I55O m, 8.VII. 1967 (Nr. 902), 1 cf. - Ubur^hanga__aimak:Arc bogd ul, cca 20 km S von Somon Chovd, I76O m, 21.VI. 1964 (Nr. 168), 1 cf; Changaj Gebirge, 5 km NO von Somon Chuzirt, 1730 m,