S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

breiter als lang. Halsschild quadratisch, an der Basis am brei­testen, nach vorn fast gerade, etwas verengt, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, die Vorderecken etwas vorgezogen und spitzwinklig, Vorderrand ungerandet, beiderseits ausgerandet, die Mitte nicht weiter vorgezogen als die Vorderecken; Hinter­rand dick gerandet, die Randung in der Mitte weniger scharf,die Mitte weiter nach hinten ausgezogen. Die Länge und Breite ver­halten sich wie 20:15»die Breite an den Hinter- und Vorderecken verhalten sich wie 20:17. Die Mitte der Scheibe von vorn bis zur Basis abgeflacht, sogar hinter der Mitte etwas eingedrückt, Seitenrand scharf gerandet, aber nicht abgesetzt, die Oberflä­che grob und einzeln punktiert, die Punktierung in der Mitte spärlicher. Schildchen halbkreisförmig, dicht punktiert. Flü­geldecken etwa doppelt so lang wie die Breite an den Schultern (wie 47:23), die Schulter sind kaum breiter als die Halsschild­basis (wie 23:20). Mit scharfen Punktreihen, die Punkte stehen im vorderen zwei Drittel frei, dann die inneren sind miteinan­der verbunden und am Absturz erloschen. Die 1. und 2. Punkt­reihe sind an der Basis verbunden. Die Zwischenräume 1.-8. am Absturz gekielt, besonders der 8., welche bis zum Ende scharf entwickelt ist. Die zwei ersten Zwischenräume nur am Ende ge­kielt, die Scheibe einfach flach oder kaum gewölbt, der 3. und 4.Zwischenraum von vorn bis zur Mitte leicht gewölbt, die 5.-7. von vorn an gekielt, der 8. vorn stark gewölbt, die 8. Punkt­reihe hinter den Schulterbeulen bis hinter der Mitte verdoppelt und einen akzessorischen Zwischenraum einschliesst , der 9. (seitliche) Zwischenraum vorn einfach gewölbt,im dritten Vier­tel gewölbter und vor dem Ende flach. Zwischenräume fein und spärlich punktiert, die feine Kiele beiderseits mit je einer feinen Punktreihe. Die Epipleuren der Flügeldecken flach, nicht gekantet, vorn ganz erloschen gerunzelt punktiert. Propleuren seitlich sehr grob und dicht, gerunzelt punktiert, vorn in der Mitte fein und dicht punktiert. Episternen der Mittelbrust sehr grob einzeln punktiert ,die Epimeren der Hinterbrust fast glatt, die Episternen der Hinterbrust fein und spärlich, die Scheibe der Hinterbrust seitlich grob und spärlich, die Mitte sehr fein punktiert. Abdomen gleichmässig fein, etwa wie die Episternen der Hinterbrust punktiert. Beine einfach, Vorderschienen dünn,

Next

/
Oldalképek
Tartalom