S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

die Zwischenräume sind stark gewölbt, glänzend. Hals­schild quadratisch, die Scheibe mit einem ganz flachen Längsmitteleindruck, der Seitenrand wellenförmig, die Hinterecken scharf rechtwinklig, die Vorderecken abge­rundet etwas vorgezogen, Vorderrand in der Mitte weiter nach vorn vorgezogen als die Vorderecken. Seitenrand breit abgesetzt und flach,ohne dicke Randung,die Schei­be grob runzelig punktiert. Stirn und Clypeus ebenfalls grob und runzelig. - Länge: 5 mm.Solomon Insel: Guadal­canal solomonis sp.nov. Scotoderus sublaevicollis (PAIRMAIRE, 1878), comb.n. Bradymerus sublaevicollis FAIRMAIRE 1878: Petit Nouv.Ent., 2: 286. - Bradymerus sublaevicollis PAIRMAIRE 1881: Ann.Soc.Ent, Prance, (6) 1: 281. - Scotoderus opacus KASZAB 1955: Proc. Hawaiian Ent.Soc, 15: 458, Fig.22-24, 167 (Syn.nov.). Diese Art wurde von PAIRMAIRE aus dem Fidji-Inseln beschrieben. Die Type lag mir aus dem Museum Paris vor und festgestellt ,dass die Art Scot, opacus KASZAB 1955 mit dieser vollkommen überein­stimmend. Sehr charakteristisch ist die vollkommen matte Ober­seite, sowie die scharf spitzwinklig vorgezogene Vorderecken des Halsschildes ,die mit je einer flachen Tuberkelreihe versehe­nen Zwischenräume der Flügeldecken und die 6-gliedrige Fühler­keule. Der 8. Flügeldeckenzwischenraum hinten scharf gekielt. Verbreitung: Fidji Insel <= Fundorte: "Ins.Viti" (Typus, im Museum Paris)} Viti Levu: Tai­levu, Naivithula, 18.VIII .1937, leg. J.M.VALENTINE (2 Paratypen der Scot.opacus KASZ.); Singatoka, 12 .VIII .1913, leg. J.F,IL­LINGWORTH (3 Paratypen der Scot.opacus KASZ.); Nadi,12 0 IX„1913 , leg. J.F. ILL INGWORTH (l Paratypus der Scot.opacus KASZ.) und Cuvu, 6.VII. 1915,leg. R.VEITCH (Holotypus der Scotcopacus KA­SZAB, im Bernice P.Bishop Museum).

Next

/
Oldalképek
Tartalom