S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

maki im Tal des Flusses Chavcalyn gol, 24 km 0 von Somon Cagaan­nuur, 1890 m, 29.VI. 1968 (Nr. 1042), 2 cf-, NO-Ecke des Sees Tolbo nuur, 2100 m, 1.VII. 1968 (Nr. 1051), 2 d, am Pass Schine davaa, 27 km S von Somon Cagannuur, 2690 m, 3.VII. 1968 (Nr. 1055), 1 cf. - yys_aimakj. Senke des Sees Ac it nuur, 26 km NO von dem Fluss­tal Altan gadasin chev gol, cca 33 km WSW von Pass Zenklegijn davaa, 2150 m, 4.VII. 1968 (Nr.1063), 1 d"; 4 km OSO vom Pass Ulaan davaa, zwischen dem See Orög nuur und der Stadt Ulaangom, 1700 m, 6.VII. 1968 (Nr. 1074), 1 cf. Das Areal dieser Gattung beschränkt sich auf die sübsibirischen Hochgebirge. Die am weitesten verbreitete Art ist E .herrich- sohaef f er i ALPH., die auch in der N-Mongolei vorkommt und dort ein charakteristischer Bewohner der Gebirgssteppen ist. 66. Netrocerocora quadrangula (EVERSMANN) 184 4 Bull.Soc.Nat. Moscou, 3, p. 502 ( Agrotis ) Central_aimakj_ SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 4.VII. 1964 (Nr. 267), 1 d; id., 27.VII. 1966 (Nr, 751), 2d.- Archangai_aimak: Changaj Gebirge, 8 km W von Somon Urdtamir, 1620 m, 18.VI. 1966 (Nr. 537), 1 d. Ebenfalls eine sibirische Art, die aber neuerlich auch für Be­lorussien und die Krim nachgewiesen wurde (vgl. MERZHEEVSKAJA, 1970, KLJÜTSCHKO, 1968). Sie kommt wahrscheinlich nur in der N-Mongolei vor. 67. Naenia contaminata (WALKER) 1865 Cat .Heter.Lep.Brit ish Mus. 33, p.710 ( Graphiphora ) Qh§nt§î_aijiakj! 150 km ONO von Öndö'rchaan, 10 km S vom Pluss Ke­rulen und 10 km N von Somon Tumuncogt, 1000 m, 30.VII. 1965 (Nr. 333), 1 d. Eine weitverbreitete pazifisch-paläarktische Art, scheint aber für die Mongolei noch nicht gemeldet zu sein.

Next

/
Oldalképek
Tartalom