S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

bis drei Basalglieder der schwarzen Fühler sind öfter etwas heller braun,die Mundteile und Beine, sind dunkel gelblichbraun. Der rundliche Kogf ist hier viel schmäler, dagegen bei der ver­glichenen Art nur sehr wenig oder kaum schmäler als der Hals­schild. Die Augen sind viel kleiner und flacher gewölbt als dort, ihre von oben sichtbaren Längsdurchmesser sind viel klei­ner als die Enddicke des ersten Fühlergliedes, wogegen die Au­gen bei der verglichenen Art viel stärker vorgewölbt sind und ihre von oben sichtbaren Längsdurchmesser etwas grösser als die Enddicke des ersten Fühlergliedes sind. Die Schläfen hinter den Augen sind etwas länger, flacher und schwächer zum Halse ver­engt, bei der verglichenen Art kürzer und deutlicher backenar­tig zum Halse abgesetzt. Die Oberfläche des Kopfes ist ähn­lich wie bei der verglichenen Art, aber weniger dicht punk­tiert. Die Fühler sind jenen der verglichenen Art sehr ähnlich, doch sind ihre vorletzten Glieder bei der neuen Art etwas weniger stark quer ausgebildet als dort. Der Halsschild der neuen Art ist etwas kürzer und dadurch viel stärker quer erscheinend als jener der verglichenen Art. Bei dieser sind die Seitenrandkonturen des Halsschildes von den Punkten der grössten Breite nach hinten flach konvex und schwach konvergent zu den in der Anlage stumpfwinkeligen, im Winkel­scheiten etwas abgerundeten Hinterecken verlaufend. Bei der neuen Art verlaufen sie von den Punkten der grössten Hals­schildbreite nach hinten leicht konkav ausgebuchtet zu den scharf stumpfwinkeligen Hinterecken. Die leicht gewölbte Ober­seite des Halsschildes ist auf glattem, glänzendem Grunde viel gröber skulptiert, dadurch erheblich unebener als jene des Halsschildes der verglichenen Art. Vor den Hinterwinkeln trägt die Oberseite des Halsschildes der neuen Art eine kleine, glat­te Schrägschwiele, wogegen dieser Bereich auf dem Halsschilde der verglichenen Art Uicht und grob punktiert ist. Das Schildchen ist bei beiden Arten fast gleich gebildet, kräf­tig und dicht punktiert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom