S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

den auf steiler Böschung (l Ex.); Vorherg des Mt.Piltriquitron, 400-m, 30.X.1961 (Nr. 33), gesieht aus Bodenstreu eines schüt­teren Lihocedrus-Lomatia-Bestandes (3 Ex.); Id., 36O m, 26.IX. 196I (Nr. 35), gesieht aus Bodenstreu in der trockenen Macchia eines Lihocedrus-Aristotella-Bestandes mit einigen Lomatia-Bü­sehen (l Ex. )| Pampa Azcona, 350 m, 3.XI. 1961 (Nr. 16), gesieht aus Bodenstreu in einem sumpfigen Myrceugenia exsupca-Walde (4 Ex. ); id.., I.XI.I96I (Nr. 38), gesieht unter einem drei Monate alten Einder-Aas (l Ex.); id., 7.11*1961 (Nr. 53), aus Gras­büscheln auf felsigem Weidegrund zwischen dem Arroyo Negro und dem Walde (l Ex.)} id., 26.IX. 1961 (Nr. 100),* aus dem grasigen Boden des Weidegrundes in der Nähe des Sumpfes (l Ex.); West­hang der Loma del Medio, 420 m, 7.X.1961 (Nr. 599), geklopft von verschiedenen Büschen und Bäumen (l Ex.). - Bio Negro, Los Bepollos t 680 m, 3.V. 1961 (Nr. 437), einzeln unter Steinen auf einem Schaf—Auslauf östlich des Sees (1 Ex.). - Chubut,El Hoyot 250 m, 5.V.I96I (Nr. 438), gesiebt aus Bodenmaterial unter und zwischen Steinen auf Weidegrund (3 Ex. ); Puss des Mt. Pirque, 280m, 3.IX.I96I (Nr. 36), gesiebt aus Bodenmaterial unter Steinen auf Weidegrund (I7 Ex.); Nordfuss des Mt. Pirque, 280 m, 29.V.I96I (Nr. 77), aus Proben des nie überfluteten Grasbo­dens (3 Ex.); Norahang, 280m, 10.IX. 1961 (Nr. 95)» aus Moos und Grasbüscheln im Berberis buxifoIIa-Gebiet (4 Ex. )] Westhang des Mt. Piltriquitron, 760-300 m, 8.X.1961 (Nr. 602), geklopft von Lomatia obllqua-Büschen (1 Ex.). Ganz dunkel schwarzbraun, der Kopf und das sechste (vierte freiliegende) Abdominal segment sind meist noch etwas dunkler braunschwarz, die Mundteile, Pühler und Beine sind etwas heller braun. Der Kopf ist im Gesamtumriss quer-trapezoidal, mit verhältnis­mässig kleinen, flachen Augen, deren von oben aiohtbare Längs­durchmesser ganz wenig kleiner sind als die Länge des ersten Fühlergliedes. Die Schläfen hinter den Augen sind vom Augen­hint errand an nach hinten kräftig divergent und dann zum Halse breit backenartig abgerundet, Ihre Längen, vom Augenhint errand über die Wölbungen bis zum. Halsansatz gemessen, sind fast dop-

Next

/
Oldalképek
Tartalom