Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

Offensichtlich handelt es sioh bei dieser, aus Japan und China häufig gemeldeten Art um eine die auch in Korea sehr häufig ist. Bisner war aus diesem Land nur ein einziges Exemplar be­kannt. Das hier genannte Material stellt das umfangreichste dar, das ich bisher kenne. Dabei zeigt sich, dass besonders die Pro­portionen des Pronotums und die Punktierung der Variation un­terworfen ist: das Pronotum ist meist deutlich langerais breit, bei mehreren Stücken aber nur sehr wenig länger als breit; die meisten Exemplare zeigen eine Mittelglättung auf dem Pronotum, es kommen aber durchaus auch Stücke vor, denen diese Glättung fehlt; dementsprechend ist auch die Elytrenpunktierung bei man­chen Exemplaren auffallend dichter als beim Durchschnitt. 8. Stenus oblitus SHARP Stenus oblitu3 SHARP, 1874, Trans, ent, Soc. Lond.: 87. 31 őő , 48 çç: Prov. South Phenan, NE environs of Pyongyang, 22 May 197-0, Dr. S. MAHUNKA et Dr. H. STEINMANN leg.; 1 6: Prov. South Phenan, Bong-ha ri, on the river Te-dong, 45 km E from Pyongyang, 23 May 1970,Dr. S. MAHUNKA et Dr. H. STEINMANN leg., No. 19; 16, 2 oç: Prov. South Phenan, Bong-ha ri, on the river Te-dong, 45 km E of Pyongyang, 23 May 1970, Dr. S. MAHUNKA et Dr. H. STEINMANN leg., No. 21; 1 6: Prov. Kanwon, Kum-gang san, Sam­il po, 1 June 1970,Dr. S. MAHUNKA et Dr. H. STEINMANN leg., No. 87; 15: Prov. Kengi, Bagyon san, San-chon tong about 20 km SE from-.Kaesong, 8 June 1970, Dr. S. MAHUNKA et Dr. H. STEINMANN leg., No. 112. Diese «Art ist in Ostasien weit verbreitet, bisher aus Tonkin, China, Japan, Korea und der südöstlichsten Sowjetunion bekannt. A Természettudományi Múzeum zoológiai gyűjtései Koreában 8. Coleoptera, Staphylinidae: Steninae írta: Dr. V. Puthz, Schlitz/Heeeen (NSzK) A Természettudományi Múzeum első /1970. évi/ koreai expediciója által gyűjtött holyvák /Staphylinidae/ közül a következő 8 is­mert, a Steninae alcsaládba sorolt fajt mutatta ki a szerző a

Next

/
Oldalképek
Tartalom