Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

Pedllophorus /Abb. 3» 4/. Wir haben hier den dritten Fall, wie man durch den Bau der Schienen zu Fehlschlüssen gekommen ist, GAHGLBAUER. unterschied Carpathobyrrhus und Pedllophorus da­durch, daß ersterer der ganzen Länge nach gefurchte Schienen hat. Die von SCHUBERT beschriebene Art P. macedonicus hat ebensolche Schienen! Ich habe inzwischen zahlreiches weiteres jugoslawisches Material gesehen und unter Tieren aus der Herze­gowina Exemplare gefunden, die Übergänge von P. auratus- zu P. macedonicus-Schienen zeigen. Überhaupt scheint mir die P .. aura­Ahb. 3o und 4. - 6** Genitalapparate von Pedilophorus . 3: P « ma­cedonicus SCHUBERT /1969/ hat diese Art aus Mazedonien in der Gattung Carpathobyrrhulus beschrieben. 4: P. rhodopensis PAULUS /i.L./o Damit gibt es in Europa jetzt drei Arten in der Gattung Pedilophorus , die sich u.a. dadurch auszeichnet, daß der Geni­talapparat an den Paramerenspitzen einige kurze Borsten tragt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom