Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/24-42. (Budapest, 1971)

mehr oder minder kräftig prononzierten Sublateralrippe mit mehr oder weniger reichlicher bogenkritzeliger Punktur oder dichter, grober, irregulär-kritzeliger, hellfilziger Skulptur, hier da­her mehr oder minder gelblich gesprenkelt oder im extremen Pall mit einer im vorderen Teil ausgebildeten oder vollkommenen breiten Längsbinde. Das Pygidium ganz hellfilzig oder nur der Apikairand kahl, aufstehend gelblich beborstet. Auf der Unter­seite bei den 33 sehr dicht hellfilzig: die Prosternalpleuren, beiderseits eine Makel und ein Streifen neben dem senkrechten Mittelwulst (oder beide verbunden) der Mesosternalabsturzfla­che, der hintere Teil der Mesosternalpleuren , sehr breit der ganze seitliche Teil des Metasternums (von der groben Skulptur oft mehr oder weniger unterbrochen), die Metaepisternen (oder innen)mit schwarzer Makel und der ganze seitliche Teil des 1-5. Sternites (in den seitlichen Vorderecken des 2.-5. Sternites mit schwarzer Makel, innen am Basal- und Hinterrand des 2.-4. und am Basalrand des 5« Sternites verlängert) , endlich beider­seits eine Quermakel am 6. Sternit. An den Beinen vorne die Vorderhüften, ein Streifen auf den Mittelhüften, seitlich und der seitliche Teil des Hinterrandes der Hinterhüften, die Un­terseite der Vorderschenkeln und Vorderschienen, breit makelig, der Vorder- und Hinterrand der vier hinteren Schenkeln und teilweise die groben Punkte auf den Schenkeln und Schienen hell tomentiert. Bei den (j>cj> die TomentZeichnung der Unterseite gleich, doch die Prosternalpleuren nur am vorderen Teil hell­filzig und das 6. Sternit an der Basis mit breiter hellfilziger Querbinde. Zuweilen ist der helle Pilz auch in der Mitte am Basalrand des 5. und Hinterrand des 4. Sternites verbunden. Die sternale Pubeszenz gelblich,borstig, aufgerichtet und schütter. Das Metasternum am seitlichen Teil mit sehr grober und dich­ter, irregulär-querkritzeliger Skulptur. Der Bauch im mittleren Teil mit groben und grossen Punkten bestreut, der helle Pilz des seitlichen Teiles bei den oo von der groben Punktur irro­riert. Länge 16 bis 21 mm. Verbreitung: Java, Sumatra, Nias, Borneo, Palawan, Perak, Ma­lakka, Laos.

Next

/
Oldalképek
Tartalom