Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/1-23. (Budapest, 1971)

Zu einigen Tieren des Genus Hoplothrips SERVILLE. Wach Prüfung einiger Exemplare aus dem Saugfallenfang, die als Hoplothrips fungi ZETTERSTEDT 1928 und ulmi P. 1781. determi­niert wurden (vid. SCHLIEPHAKE ), und Vergleich mit den Unter­scheidungsmerkmalen aus der Tabelle von PRIESHER (1964) sowie einiger Exemplare aus der Coli. SCHLIEPHAKE ergab sich folgende Wertetabelle : Tabelle 3. Vergleich von Unterscheidungsmerkmalen zwischen Hoplothrips-Ar­ten aus dem Saugfallenmaterial, aus der Coli. SCHLIEPHAKE und der Tabelle von PRIESHER (1964). (Alle Messwerte In/*,) IIT.F^ld. Borsten Schalt­wimpern Deter­minat­Material Färbung Trichomlänge am IX. Segment 160-170 Schalt­wimpern Deter­minat­Literatur Ende braun getrübt 40-50 am IX. Segment 160-170 12-18 ion fungi Coli. schwach SCHLIEPHAKE getrübt 31-36 177-187 11 fungi DDR/Harz Saugfalle Ende ge­trübt 38 144 12-14 fungi Literatur Ende hell 20-32 215-220 9-14 ulmi Coli. SCHLIEPHAKE Ende hell 31-34 192-216 10 ulmi DDR/Harz Saugfalle : 20.VI. Ende hell 26-33 192-204 9-11 ulmi 3.VII. Ende etwas dunkler 31-36 168-204 10-12 ulmi 11.VII. Ende rechts hell, links etwas dunkel 31-36 199-204 10-11 ulmi 14.VII. Ende etwas dunkel 29-33 192-204 10-11 ulmi 4.VIII. hell 29-31 19O-2OI 10-13 ulmi 31.VIII. hell 26-33 192 9-12 ulmi

Next

/
Oldalképek
Tartalom