Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/1-23. (Budapest, 1971)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) TOM. XXIV. 1971. Nr. 17. 245. Har palin i (Col., Carabidae) der V. und VI. Expeditionen. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Von Z. Mlynaï Národni múzeum, Entom. odd., Praha Nach dem Tode des verdienstvollen tschechischen Entomologen, Herrn A. JEDLIC'KA, der das Carabiden-Material der Expeditionen I-IV (1963-1966) Dr. KASZABs bearbeitete, übernahm ich die Har­palinen zur Bestimmung, welche noch nicht determiniert waren. Dr. KASZAB sammelte während seiner zwei letzten Expeditionen (1967-1968) in der centralen, südlichen, nördlichen und nord­westlichen Teilen der Mongolei ein sehr reiches Carabiden-Mate­rial, aus welchen ich die Harpalinen für Bearbeitung übernommen habe. Dieses Material, mehr als 1800 Exemplare, enthält 27 Ar­ten und mehrere Formen. Die Fundorte und Daten dieses Materials teile ich im folgenden mit. Gattung Harpalus LATR. (sensu lato) 1. Harpalus (Ophonus) hystrix REITT. - Central aimak: Tosgoni ovoo, 5-10 km N von Ulan-Baator, 1500-1700 m, 19.-20., 23.~ 24. VII. 1967. (Nr. 925). - Chövsgöl aimak: 8 km N von Somon Burenchaan, am Fluss Delger mörön, 1450 m, 20. VI. 1968 (Nr. 989). - Uvs aimak: am Fluss Chang il cagijn gol, 6 km SW von Somon Baruunturuun, 1350 m, 24. VI. 1968 (Nr. 1009). - Bajan­ölgij aimak: cca 20 km S von Somon Cagannuur, 2300 m, 30.VI. 1968. (Nr. 1044); cca 20 km NNW von der Stadt Ölgij , 2100 m. Fol. Ent. Hung., XXIV. 1971.

Next

/
Oldalképek
Tartalom