Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

culane/ 57. VIII.28.; Szamosuivár /Gherla/ 55. IX.2.; Kolozs­vár /Cluj/ 55. VII.2.A két utébbi lelôhelyadat igen érdekes, mivel ez a különben hegyvidéki faj itt 280 illetve 40 méter magasságban fordul elé. Angaben über das Vorkommen von Pholydoptera aptera Fabr. in den Ost- und Süd-Karpaten. Von B. Kis Universitär Bolyai, Cluj, Románia. Über das Vorkommen von Pholidoptera aptera Fabr. im Ge­biete der Ost- und Süd­Karpates^, ta aar- Umgebung des Gyil­kos-Sees hat als erster Herman /1871/ berichtet. Im Jahre 1906 teilt Zottu eine neue Fundortsangabe aus der Umgebung der Ortschaft Lopatari mit.Diese Angaben wurden spater durch Müller /1922/ und Hamme /1951/ bezweifelt. Nack der Meinung letzterer Autoren erstreckt sich das östliche Verbreitungs­gebiet von Ph.aptera bis Mehadia, wo an Stelle dieser Art Ph.transsyIvanica Fisch, tritt,die als vikariierende Art von Ph.aptera zu betrachten ist. In den Jahren 1954-58 wurde Ph.aptera in den Ost- und Sud-Karpaten an fünf verschiedenen Fundorten in verhältnis­•stissig grosser Anzahl /31 6 und 2^ o/ gesammelt. Auf Grund der Beobachtungen wurde festgestellt, dass Ph.apt era in dem untersuchten Gebiet sehr selten ist und nur an inselartig zerstreuten, KleißSS. Flachen vorkommt. Die durch Ph.aptera bewohnten Biotope sind durch die Lebenstatte von Ph.trans­ sylvanica umgeben. Es ist anzunehmen, dass durch gleiche Le­bensweise charakterisierten beiden Arten die robustere Ph .. transsylvanic a die andere allmählich verdrängte, und be-

Next

/
Oldalképek
Tartalom