Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENÏOMOt OGICÁ HUNGARICA (SERIES NOVA) 1959 TOM. Xll. Nr, Í4. Beschreibung der neuen Art Telenomus rubriventris sp. n. (Hym., ProcL) Von ]. B. Siabó Staatlich*« Institut für Hygiene, Budapest. Telenomus rubriventris sp. n. o Kopf quer, von oben gesehen etwa dreimal so breit wie lang und von der Seite gesehen zweimal so hoch wie lang,fein lederartig punktiert, ausgenommen eine sehr kleine einge­drückte glatte Stelle über der Insertionstelle der Antennen. In der Umgebung dieser eingedrückten Stelle ist die Stirn et­was fein kurz quergerunzelt. Schläfen glatt, glänzend. Augen durch eine tiefe Furche mit dem Mandibelbasis verbunden. Au­gen gross, so lang wie die Wangen, eiförmig, spärlich kurz behaart. Ocellen ein bogiges Dreieck bildend, die hinteren fast die Seitenränder der Augen berührend. Vertex zwischen die hinteren Ocellen etwas kielartig erhöht. Scapus /Fig.l/ so lang wie die vier folgenden Antennenglieder zusammen,etwa sechsmal so lang wie breit, schwach bogig, distal fein aus­gebuchtet. Pedicellus birnförmig, distal allmählich ver­dickt, dreimal so lang wie breit. Erstes Fadenglied länger als der Pedicellus, fast dreieinhalbmal so lang wie breit, proximal dünner, distal allmählich breiter, so* lang wie die zwei folgenden Fadenglieder zusammen. Zweites Fadenglied so lang wie breit,so lang wie das folgende becherförmige Glied.

Next

/
Oldalképek
Tartalom