Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/19-33. Budapest, 1958)

te ein nicht unwesentlicher Teil der Imagines aus den über­winterten Gespinnsten noch am Ende August und Anfang Septem­ber des nächsten Jahres. In der Umgebung von Keszthely entwickelten sich in den Jahren 1957 und 1958 drei Generationen. Die Entwicklung einer Generationen /vom Ei bis zum Schlüpfen der Imagines/ beanspruchte im Laboratorium 39-49 Tage. Abb. 5 zeigt das Er­scheinen der Generationen im Freiland. In den mit einer, 0,1 £-igen Spritzlösung behandel­ten Blättern läuft die Embrionalentwicklung normal, die Lar­ven weifden erst nach dem Durchbrechen des Chorion abgetötet. Für andere Insektiziden sind keine Erfahrungen vorhanden. Natürliche Feinde des Schädlings wurden bis jetzt nicht be­kannt. Irodalom. - Literaturverzei chni s . 1. Borland^L. /1947/: Hyménoptères Tenthredoides - Faune de France, 47_, Paris, p.493­2. Cnslin^L. /1918/: Die Tenthredoidea Mitteleuropas ­Berlin, p.790. 3. Sorauer^P. /1953/: Handbuch der Pflanzenkrankheiten - Berlin und Hamburg, V, 1, p.196. 4. Sáringer^Gy. /1957/: A repcedarázs /Athalia rosae L. /colibri Christ./ Tenthredinidae; Hym./ - /Die Rübenblatt­wespe etc./ - Ann.Inst. Prot. Plant. Hung. 1952-1956. VII , p.125-183­5. Vereshtçhagin A B. /1924/: Pest of Agricultural Plants in Bessarabia in 1923. - Furnika, XIII-XIV, p. 11-13.-/Ref. : Rev.appl.Entom. 1924. XII, p. 440./ Felelős: Sáringer Gyula Magyar Rovartani Társaság, Budapest,VIII.Baross-u 13.

Next

/
Oldalképek
Tartalom