Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/19-33. Budapest, 1958)
so lang wie die folgenden Tergite zusammen Fidiobia flavipes Ashmead Fidiobia pronotata sp. n. o /Fig.l/ Schwarz. Beine, Scapus , Pedicellus und die vier folgenden Fadenglieder dunkelgelb, Scapus etwas rötlich. Kopf quer, breiter als der Thorax, mehr als zweimal so breit wie lang, anderthalbmal so hoch wie lang, matt. Hinterkopf, Scheitel, Schläfen, Wangen dicht und scharf genetzt. Stirn etwas schwächer genetzt, aber viel gröber skulpturiert wie das Pronotum. Mandibeln /Fig. 2/ zweizähnig, der vordere Zahn länger als der hintere, am Ende stumpf. Ocellen eine bogige Linie bildend, viel weiter voneinander als vom Augenrande entfernt,von diesem um 1,5 ihres Querdurchmessers getrennt. Augen etwas kürzer als die Wangen, fast kreisrund, in vertikaler Richtung etwas verlängert. Scapus länger und viel dicker als die fünf folgenden Fühlerglieder zusammen, proximal stark verjüngt, an der Spitze allmählich stark verdickt und tief ausgebuchtet, fein und verschwommen genetzt. Pedicellus dicker als die drei folgenden Fadenglieder, doppelt so lang wie das Fadenglied, distal allmählich breiter werdend, mehr als zweimal so lang wie breit. Erstes Fadenglied mehr als anderthalbmal so lang wie das zweite, fast zweimal so lang wie breit, an der Basis etwas verengt, zweites kaum breiter als lang, länger als das quere dritte, viertes breiter als das dritte, mehr als zweimal so dick wie lang, stark becherförmig. Keule dreigliedrig, schwarz, fein und verschwommen skulpturiert, schwach schimmernd. Erstes Keulenglied kaum kürzer und schmaler als das zweite, welches dicker aber etwas kürzer ist als das am Ende allmählich verjüngte, zugespitzte Endglied.Fühlerglieder sehr fein und anliegend behaart, mit feinem, kaum merklich en,kurzen Härchen. Thorax schmäler und fast anderthalbmal so lang wie der Kopf, von oben stark zusammengedrückt .Proscutum sichtbar, aicheiförmig, genetzt, hinten schwächer und verschwom-