Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/1-18. Budapest, 1958)

Hb./. Eine selbständige Art. In der EBH /p.17/ und bei A : bafi-Aigner /p.7/ aus Budapest erwähnt, kommt aber nur im Bükk-Gebirge vor.Belsgstüoke nur in den gröbsten Sammlun­gen. 18. Lysandra thersites Cant. In der älteren Literatur nioht erwähnt. Oberall verbreitet, Belegstücke in'den meisten Sammlungen. 19. Lysandra esoheri Hb. In der älteren Literatur nicht er­wähnt. Im Museum befindet sich ein Exemplar aus Budapest /B. Bovartani Lapok, 1912, p. 51-53/. 20. Pieris mannii Mayer. In der älteren Literatur nicht er­wähnt. Im Bükk-Gebirge nioht selten. Belegstüoke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 21. Pieris ergane Hb.G. Die PRH /p.15/ und Abafi-Aigner /p.3/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. Im VérteB-Gebirge an mehreren Orten gesammelt . Belegstücke in den meisten be­deutenderen Sammlungen. 22. Pieris bryonie 0. ssp. /» P.napi L. ab.bryonis 0./. Eine selbständige Art. In der FSH /p.15/ von Eger erwähnt, bei A£afi^Aigner /p.3/ werden keine konkreten Fundortsangaben angeführt.Im Bükk-Gebirge nicht selten.Belegstücke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 23. Colias oalida Vrty. Eine 1947 festgestellte Art ,in Ungarn überall häufig. Belegstücke in den meisten Sammlungen. 24. Leptidea morsei Fent. ssp.major Grund In der älteren Li­teratur nicht erwähnt. In Transdanubien und im Mittelge­birge gesammelt. Belegstücke in den meisten bedeutenderen Sammlungen. 25. Pyrgus armorioanus Ob. In der älteren Literatur nioht er­wähnt.Kommt überall vor. Belegstücke in den meisten Samm­lungen. 26. Thymellous /» Hesperia ,bzw. A dopaea / aoteon Hott. Die FRH /p.20/ und Abafi-Aigner /p.20/ erwähnen keine Fundorte aus Ungarn. In letzter Zeit verbreitet sich im Mittel-Ge­birge ziemlich schnell.Belegst üoke in den grösseren Saarn-

Next

/
Oldalképek
Tartalom