Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)

Mentha /Minze/: Meiiffeth.es lugubria . Carex /Segge/: Phalaerue substriatus . Verbaecum /KönigBkerze/: Gymnetron thapsicola . Aconitum napelus /Eieenhut/ : Orepldoders cyaneeoena . Rubua /Brombeere/: Strangalia 7-punctata ab. notatiool­lia . Jaetrabie . Die Gemeinde selbst befindet sich auf Stau­berde und Lehm. Auf dem unbedeutenden südöstlichen Arealrand sind Tertiersandataine. Die Hänge in der Richtung zum Ino­vec-Berg aind aus Gneis. Die Lokalität liegt unter der Hal­testelle Mniohova Lehota zwischen Peldern und Wiesen, welche ihre typische und gleichzeitig bunte Fauna haben. Zemianeké Mitice .Die Hügelhänge bestehen aus Dolomiten und Kalksteinen. Die Hänge unter der Gemeinde Inder Richtung nach Südost sind aus Stauberde und Lehm, unbedeutende Reste stellenweise aus TertierSandstein. Auch hier sind die besten Lokalitäten die vorher angeführten, weil hier die Flora am buntesten ist, bedingt durch Substrat und geographische La­ge. Es sind dort ausgedehnte Wiesen mit sterooricolen Ar­ten. Dort wachsen vereinzelt mächtige Buchen. Einige davon sind schon morsch und haben zahlreiche Aushöhlungen, in wel­chen eine Menge seltener Coleopteren-Arten leben. Laut den verschieden Arten der gegenwärtigen Coleopteren-Fauna sind die Meereshöhen-Unterschiede und Änderungen des geologischen Substrates sofort festzustellen. Diese Fauna ändert sich an einigen Plätzen sehr in ihrem typischen Charakter. Erwähnenswert und typisch sind hier folgende Arten: Fagus /Buche/: Ludius ferrugineus , L . ferrugineus ab. occi tani eus . Melasis buprestoides , Rhlzophagus nitidulus , Laemophloeus monills . Prlonychus ater , P. melanarlus , OryoteB nasioornls . Liooola lugubrls , Oplosia fennica . Salix /Weide/: Agrilus hypericl . Picea /Fichte/: Elater tristis .

Next

/
Oldalképek
Tartalom